Sehr interessant fuer euch, so koennte ich mir vorstellen, ist zu erfahren welche Tiere mich in meinem Alltag begleiten, da diese Jahr sehr von den in Europa abweichen.
Teil 1 der Serie "Fauna in meinem Alltag" wird daher der allseits beliebte und bekannte Gecko sein.
Geckos sind ziemlich coole und gechillte Tiere und im allgemeinen bezeichne ich sie als meine Freunde. Man findet sie an jeder Hauswand und unter anderem auch im Haus drin. So wohnt in einem Loch an der Decke ein Gecko, der auf den Namen Gecko-Sepp hoert. Sepp chillt dort den ganzen Tag rum. Manchmal sieht man den halben Tag seine Schnauze aus dem Loch gucken.
Doch Geckos koennen auch durchaus nerven. Man sieht ihnen nicht an, dass sie auch ganz schoen rumlaermen koennen, vorzugsweise abends. Sie geben solche geraeusche von sich wie ein Meerschweinchen oder ein schlechtsingender Vogel. Wenn sich dann auf einmal alle Geckos in der Gegend genoetigt fuehlen in ein Geckosingen mit einzustimmen, kann das schonmal zu ganz schoenen Aggressionen gegen diese Wesen fuerhren. Besonders wenn man schlafen moechte.
Okay, bei Fragen zu dem Thema Gecko einfach melden. Bis bald zu Teil 2 unserer Serie Fauna in meinem Alltag, diesmal: Ameisen.
Tschuess
Sonntag, 17. August 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
hey hey
Also dein Blog is echt jut, mach weiter so;)
...mein Freund der Gecko, zumindest dachte ich das, bevor du hier mit den nächtlichen Geräuchen ankammst^^
aber dir weiterhin viel Spass bei deinem ein Jahresurlaub*g*
viele Grüße Jo
Ich will endlich mal Bilder sehen, Hombre.
Nun aber Zack Zack.
Es gibt einen Abschnitt in Jostein Gaarders Buch "Maya oder das Wunder des Lebens", da unterhält sich ein Typ mit einem Gecko, weil er auf seiner Gin Falsche sitz und nicht herunter will, weil er da am besten Fliegen fangen kann. Der Typ will aber bevor er ins Bett geht einen Schluck trinken und so fangen sie ein Streitgespräch an über die Evolution und ob Menschen besser sind als Geckos.
Solltest du echt lesen, würde dir gefallen ;D
Kommentar veröffentlichen