Und wieder geht es rund in Thailand. Seit fast 14 Tagen haben sich die Anhaenger der PAD erneut versammelt um mit gezielten Blockadeaktionen die momentane Regierung. Knapp 3 Monate sind vergangen, nachdem ich euch ueber die erste Protestwelle informiert hat. Viel veraendert hat sich nichts. Die Thaksin-partei ist nachwievor an der Macht. Doch ein Amt, dass des Ministerpraesidenten, wurde an einen gewissen Somchai uebergeben. Der Gedanke liegt nahe, dass man der PAD etwas entgegenkommen wollte und somit auch deeskalierend wirken wollte. Doch dieser Somchai ist kein geringerer als Thaksins Schwager. Eine groessere Provokation ist kaum moeglich.
Daher haben sich tausende PAD Symphatisanten nach Bangkok aufgemacht und den Internationalen Flughafen in Bangkok kurzerhand besetzt. Ein Blutvergiessen ist bisher ausgeblieben, was aber auch gleichbedeutend damit ist, dass sich bisher nix veraendert hat.
In den letzten Tagen hat sich das allzumaechtige Militaer zu Wort gemeldet. General Anupong hat Somchai Neuwahlen und die Aufloesung des Parlaments nahegelegt, da er so dem Land einen grossen Diensten erweisen wuerde. Aber dieser stellt immer noch auf stur. "Mog I net, Moch I net."
Es bleibt nur zu hoffen das die Spassvoegel bis zum 15.Dezember wieder abgezogen sind. Denn dan geht es wieder nach Dresden. Ach und bisher sitzen an die 100.000 Touris in Bangkok fest. Und in Phuket wie ich gehoert hab auch, da ja fast alles an internat. Fluegen ueber Bangkok geht.
Cheers
Vince
Sonntag, 30. November 2008
Montag, 24. November 2008
Biorythmisches Tief
Ich glaube der Begriff biorythmisches Tief scheint ideal fuer meine Lage zu sein. Jap, den nehme ich.
Also Freunde, ich befinde ich gerade in einem biorythmischen Tief.Werd mal zu sehen jetzt wieder hochzukrabbeln.
Bis dahin geh ich erstmal ein Bierchen trinken. Vielleicht sind wieder verwirrte Amerikaner am start.
Tschuess
Vincent
Also Freunde, ich befinde ich gerade in einem biorythmischen Tief.Werd mal zu sehen jetzt wieder hochzukrabbeln.
Bis dahin geh ich erstmal ein Bierchen trinken. Vielleicht sind wieder verwirrte Amerikaner am start.
Tschuess
Vincent
Weihnachtsstimmung? Fehlanzeige!
Waehrend in Deutschland Schneestuerme fuer Chaos auf den Strassen sorgen, muss ich darauf achten mir nicht meine Nase zu verbrennen. So eine Sonne kann auch ganz schoen heimtueckisch sein. Besonders bei um die 30 Grad. Also ihr merkt, die ganze Zeit schoenes Wetter und super Sonnenschein zu haben ist auch nicht immer einfach.
Das ich in gewisserweise durch meinen Thailandaufenthalt eine komplette Jahreszeit verpasst hab, stoert mich nicht weiter. So trist, regnerisch und langweilig, wie der Herbst immer ist, war auch das Freundschaftsspiel gegen England am letzten Mittwoch. Aber darauf will ich nicht weiter eingehen, ausser das ich es bereut habe 2:45 aufgestanden zu sein um mir so einen Grottenkick reinzuziehen. Zurueck zum Hauptthema...
Wenn ich einen Blick auf den Kalender werfe, ueberrascht es mich schon ein wenig, wie schnell die Zeit hier verflogen ist. Noch 3 Wochen, dann komme ich fuer einen Weihnachtstrip wieder nach Hause. Aber noch ist bei mir gar keine Weihnachtsstimmung ein gekehrt. An sich hat mir das weihnachtliche drum und dran immer gefallen. Als Kind der Weihnachten hab ich mich am 24. bei Weihnachtsbaum, Weihnachtspyramiden und Schnee im Garten immer zehr wohl gefuehlt. Doch Weihnachten hatte all die Jahre auch immer etwas Aufgesetztes, Kuenstliches und Gezwungenes. Dabei rede ich nicht von Herrn Karl, der als falscher Weihnachtsmann von meinem Bruder enttarnt wurde oder der kuenstliche Weihnachtsbaum in unsere Lobby, es sind mehr tendenziell kaiserliche Werte wie alljaehrliches Familientreffen, die unter dem Stern stehen, dass perfekteste und schoenste aller Zeiten zu werden. Das irgendwann immer die Nerven blank liegen, liegt da sehr nahe. Trotzdem ueberwiegt am Abend doch die Freude alle wieder zusammen gehabt zu haben (Wenn alle gegangen sind). Ich glaube dann am ehesten in meinem Fall, der "la familia" lange nicht mehr beieinander gehabt hatte.
Etwas grundsaetzliches um in Weihnachtsstimmung zu kommen, sind aeussere Faktoren wie Schnee, Kaelte, Superweihnachtsschnaeppchen im Karstadt und Schokoweihnachtsmaenner ab Mitte Oktober im Kaufland. Die fehlen mir hier. Der besagte kuenstliche Weihnachtsbaum in der Lobby wirkt irgendwie laecherlich. Ebenso die ganzen Plakate zur Weihnachtsmesse am 4.Dezember wirken bei den Temperaturen hier sehr unecht.
Achja, und ich hab noch keinen Weihnachtskalender. Diese rituelle Begleitung bis zum 24. Dezember hat mein Leben gepraegt. Ich kann nicht ohne ihn Leben. Der unendliche Nervenkitzel jeden Morgen vor dem oeffnen, diese grenzenlose Freunde oder aber auch tiefe Enttaeuschung ueber den Inhalt nach dem Oeffnen sind Emotionen die einen immer sehr bewegt haben. Manchmal, vielleicht kennt das einer, habe ich mich sogar zusammen gerissen und ein paar Tage nicht die Tuerchen geoffnet, um dann spaeter direkt in die Vollen zu langen. Das wahr ein Spass.
Na gut. Vielleicht denkt ihr ja noch gar nicht so weit ueber Weihnachten nach.
Ich werd mir jetzt so langsam ueberlegen wie ich in Weihnachtsstimmung komme. Vielleicht schneide ich mein Kopfkissen auf und werfe den Inhalt vor die Klimaanlage, dann sieht es so aus als ob es in meinem Zimmer schneit.
Bis dahin
Liebe Gruesse
Vincent
P.S.: Bilder vom Turnier und der Special School sind online. Zu den Schulbildern sind Erklaerungen hinzugefuegt.
Das ich in gewisserweise durch meinen Thailandaufenthalt eine komplette Jahreszeit verpasst hab, stoert mich nicht weiter. So trist, regnerisch und langweilig, wie der Herbst immer ist, war auch das Freundschaftsspiel gegen England am letzten Mittwoch. Aber darauf will ich nicht weiter eingehen, ausser das ich es bereut habe 2:45 aufgestanden zu sein um mir so einen Grottenkick reinzuziehen. Zurueck zum Hauptthema...
Wenn ich einen Blick auf den Kalender werfe, ueberrascht es mich schon ein wenig, wie schnell die Zeit hier verflogen ist. Noch 3 Wochen, dann komme ich fuer einen Weihnachtstrip wieder nach Hause. Aber noch ist bei mir gar keine Weihnachtsstimmung ein gekehrt. An sich hat mir das weihnachtliche drum und dran immer gefallen. Als Kind der Weihnachten hab ich mich am 24. bei Weihnachtsbaum, Weihnachtspyramiden und Schnee im Garten immer zehr wohl gefuehlt. Doch Weihnachten hatte all die Jahre auch immer etwas Aufgesetztes, Kuenstliches und Gezwungenes. Dabei rede ich nicht von Herrn Karl, der als falscher Weihnachtsmann von meinem Bruder enttarnt wurde oder der kuenstliche Weihnachtsbaum in unsere Lobby, es sind mehr tendenziell kaiserliche Werte wie alljaehrliches Familientreffen, die unter dem Stern stehen, dass perfekteste und schoenste aller Zeiten zu werden. Das irgendwann immer die Nerven blank liegen, liegt da sehr nahe. Trotzdem ueberwiegt am Abend doch die Freude alle wieder zusammen gehabt zu haben (Wenn alle gegangen sind). Ich glaube dann am ehesten in meinem Fall, der "la familia" lange nicht mehr beieinander gehabt hatte.
Etwas grundsaetzliches um in Weihnachtsstimmung zu kommen, sind aeussere Faktoren wie Schnee, Kaelte, Superweihnachtsschnaeppchen im Karstadt und Schokoweihnachtsmaenner ab Mitte Oktober im Kaufland. Die fehlen mir hier. Der besagte kuenstliche Weihnachtsbaum in der Lobby wirkt irgendwie laecherlich. Ebenso die ganzen Plakate zur Weihnachtsmesse am 4.Dezember wirken bei den Temperaturen hier sehr unecht.
Achja, und ich hab noch keinen Weihnachtskalender. Diese rituelle Begleitung bis zum 24. Dezember hat mein Leben gepraegt. Ich kann nicht ohne ihn Leben. Der unendliche Nervenkitzel jeden Morgen vor dem oeffnen, diese grenzenlose Freunde oder aber auch tiefe Enttaeuschung ueber den Inhalt nach dem Oeffnen sind Emotionen die einen immer sehr bewegt haben. Manchmal, vielleicht kennt das einer, habe ich mich sogar zusammen gerissen und ein paar Tage nicht die Tuerchen geoffnet, um dann spaeter direkt in die Vollen zu langen. Das wahr ein Spass.
Na gut. Vielleicht denkt ihr ja noch gar nicht so weit ueber Weihnachten nach.
Ich werd mir jetzt so langsam ueberlegen wie ich in Weihnachtsstimmung komme. Vielleicht schneide ich mein Kopfkissen auf und werfe den Inhalt vor die Klimaanlage, dann sieht es so aus als ob es in meinem Zimmer schneit.
Bis dahin
Liebe Gruesse
Vincent
P.S.: Bilder vom Turnier und der Special School sind online. Zu den Schulbildern sind Erklaerungen hinzugefuegt.
Mittwoch, 19. November 2008
The Alltag strikes back
Die Zeit der grossen Ereignisse ist vorbei. Das Leben nimmt wieder so seinen Lauf.
Am Sonntagabend war ich in einer Bar in Phuket Town. Bei ein paar Bierchen hab ich einen alten Amerikaner getroffen. So ein arroganter und unsymphatischer Amerikaner, der fast alle Vorurteile zu bestaetigen versuchte. Als er in die Bar reinkam, wunderte er sich darueber, dass so wenig Amerikaner auf der Insel sind. Ist ja auch Wurscht... Dann erzaehlte er mir, dass er bis vor 1,5 Jahren in Afghanistan war. Ausserdem offenbarte er, dass die Amerikaner in der Tat Geographiewissen ueber ihre Expansionsversuche erlangen. Weiterhin regte er sich ueber den enormen Anteil der Europaeer in der Bar auf. Hallo? Ueber seine ganzen Briten Witze konnte ich dann zur Abwechslung doch noch lachen. Als er dann behauptete die Franzosen am Nachbartisch kaemen aus Deutschland, weil sie einen deutschen Akzent haetten, war es vorbei.
Ich hab mich gekonnt mit der Kellnerin zum Billiardspielen verdrueckt und erfolgreich ein meine Niederlage einige Wochen zuvor wieder weg gemacht. Spaeter am Abend habe ich noch einen jungen Mann aus Norwegen kennengelernt, der in Thailand Thaiboxen lernt. Er ist bisher in den Norden und nach Bangkok gereist und hat bei verschieden Muay Thai Schulen Boxunterricht genommen.
Heute war ein Erste Hilfe Kurs auf dem Tagesplan. Nicht sonderlich begeistert aber trotzdem etwas motiviert, bei dem First-aid-course natuerlich fachspezifisches Vokabular zu erlernen, hab ich mich zu der Veranstaltung (fuer Boardingstaff) bewegt. Die andere Gap Studentin hatte es mal wieder nicht noetig puenktlich zu erscheinen. Nach 15 minuten warten, haben wir dann angefangen. Als ich der Pause ihre Mutter gesehen hab, meinte sie: "Hat sie wahrscheinlich vergessen." Super...
Es war aber sehr unterhaltsam. Viele Erinnerungen kamen wieder von meinem Erste-Hilfe-Kurs letztes Jahr. Zum Schluss des 7 stuendigen Seminars ging meine Konzentration dennoch sehr stark bergab so dass ich echt Null Bock mehr hatte dem Englischen Geplapper zu folgen.
Ich hab mir vorgenommen heute Nacht Deutschland-England zu schauen. Anpfiff in Thaizeit 2.30 Uhr. Ein mutiges Unternehmen, welcher Art ich mir auch mal goennen sollte.
Bis bald hoffentlich mit guter Laune und nicht allzu grosser Muedigkeit.
Gruesse
Vincent
P.S.: Bilder vom Turnier und ein Paar vom Campus sind bald online.
Am Sonntagabend war ich in einer Bar in Phuket Town. Bei ein paar Bierchen hab ich einen alten Amerikaner getroffen. So ein arroganter und unsymphatischer Amerikaner, der fast alle Vorurteile zu bestaetigen versuchte. Als er in die Bar reinkam, wunderte er sich darueber, dass so wenig Amerikaner auf der Insel sind. Ist ja auch Wurscht... Dann erzaehlte er mir, dass er bis vor 1,5 Jahren in Afghanistan war. Ausserdem offenbarte er, dass die Amerikaner in der Tat Geographiewissen ueber ihre Expansionsversuche erlangen. Weiterhin regte er sich ueber den enormen Anteil der Europaeer in der Bar auf. Hallo? Ueber seine ganzen Briten Witze konnte ich dann zur Abwechslung doch noch lachen. Als er dann behauptete die Franzosen am Nachbartisch kaemen aus Deutschland, weil sie einen deutschen Akzent haetten, war es vorbei.
Ich hab mich gekonnt mit der Kellnerin zum Billiardspielen verdrueckt und erfolgreich ein meine Niederlage einige Wochen zuvor wieder weg gemacht. Spaeter am Abend habe ich noch einen jungen Mann aus Norwegen kennengelernt, der in Thailand Thaiboxen lernt. Er ist bisher in den Norden und nach Bangkok gereist und hat bei verschieden Muay Thai Schulen Boxunterricht genommen.
Heute war ein Erste Hilfe Kurs auf dem Tagesplan. Nicht sonderlich begeistert aber trotzdem etwas motiviert, bei dem First-aid-course natuerlich fachspezifisches Vokabular zu erlernen, hab ich mich zu der Veranstaltung (fuer Boardingstaff) bewegt. Die andere Gap Studentin hatte es mal wieder nicht noetig puenktlich zu erscheinen. Nach 15 minuten warten, haben wir dann angefangen. Als ich der Pause ihre Mutter gesehen hab, meinte sie: "Hat sie wahrscheinlich vergessen." Super...
Es war aber sehr unterhaltsam. Viele Erinnerungen kamen wieder von meinem Erste-Hilfe-Kurs letztes Jahr. Zum Schluss des 7 stuendigen Seminars ging meine Konzentration dennoch sehr stark bergab so dass ich echt Null Bock mehr hatte dem Englischen Geplapper zu folgen.
Ich hab mir vorgenommen heute Nacht Deutschland-England zu schauen. Anpfiff in Thaizeit 2.30 Uhr. Ein mutiges Unternehmen, welcher Art ich mir auch mal goennen sollte.
Bis bald hoffentlich mit guter Laune und nicht allzu grosser Muedigkeit.
Gruesse
Vincent
P.S.: Bilder vom Turnier und ein Paar vom Campus sind bald online.
Sonntag, 16. November 2008
Phuket International Football Tournament 2008
Was fuer zwei unglaubliche Tage. Gegen 17 Uhr ist gestern das Interationale Fussballturnier an der BIS mit einem Barbecue zu Ende gegangen. Vorausgegangen waren 2 Tage voller Kampf, Euphorie, Emotionen und viel viel Schweiss. Denn auch das Wetter hat seinen Beitrag zu einem perfekten Turnier beigetragen. Wo in der letzten Woche starker Regen immer wieder das gute Wetter unterbrach, hiess es Freitag und Samstag: Sonne bis zum abwinken.
Mannschaften internationaler Schulen aus Kuala Lumpur, Kathmandu, Bangkok, Manila, Singapour, Brunei, Pattaya und Taipei sowie Teams von drei lokalen Thaischulen kaempften in 9 Altersgruppen (U9 Jungs, U11 Jungs/Maedchen, U13 Jungs/Maedchen, U15 Jungs/Maedchen und O15 Jungs/Maedchen) um die begehrten Pokale und Medallien.
Mein Job war ein angenehmer. Ich sollte bei dem Zelt mit den Ergebnistafeln der Altersgruppen U13 Maedchen bis O15 Maedchen und U15 boys bis O15 boys sein um nach jedem Spiel die Ergebnisse auf den Tafeln zu vermerken. Die Beschaffung der Ergebnisse von 5 paralell stattfindenden Spielen war sehr gut organisiert. Die IB-students (Abiturienten) waren den Plaetzen zugeordnet und rannten nach jedem spiel zum Ergebniszelt um das Ergebnis zu ueberbringen. Da neben mir noch eine Lehrerin, die immer da ist und die andere fette faule Gap Studentin rumhing, war es mir moeglich bei den notwendigen Arbeiten zu helfen und den Rest des Tages mir sehr viele und interessante Fussballpartien anzuschauen in allen Altersgruppen.
Vor der Siegerehrung am Samstag gab es noch ein Trainerspiel bei dem ich mich einfach mit reingeschmuggelt hab. Die Trainer wurden in 2 Mannschaften eingeteilt und spielten dann ein 30 minuten spiel auf kleinfeld, wie uebrigens alle Mannschaften vorher auch.
Meine Schule gewann 4 Medallien (3 Bronze in U13/U15 girls und O15 boys und 1 Gold in U13 boys). Jedoch blieb der Medallienspiegel weit hinter den Erwartungen eines Sportlehrers zurueck, wie er mir enttaeuscht berichtete.
Ok, Bilder habe ich auch viele gemacht. Fleissig bestaunen koennt ihr diese demnaechst, wenn sie online sind. Jetzt sind jedoch schon die Loy Krathong-bilder online. Viel Spass beim anschauen.
Gruesse
Vincent
Mannschaften internationaler Schulen aus Kuala Lumpur, Kathmandu, Bangkok, Manila, Singapour, Brunei, Pattaya und Taipei sowie Teams von drei lokalen Thaischulen kaempften in 9 Altersgruppen (U9 Jungs, U11 Jungs/Maedchen, U13 Jungs/Maedchen, U15 Jungs/Maedchen und O15 Jungs/Maedchen) um die begehrten Pokale und Medallien.
Mein Job war ein angenehmer. Ich sollte bei dem Zelt mit den Ergebnistafeln der Altersgruppen U13 Maedchen bis O15 Maedchen und U15 boys bis O15 boys sein um nach jedem Spiel die Ergebnisse auf den Tafeln zu vermerken. Die Beschaffung der Ergebnisse von 5 paralell stattfindenden Spielen war sehr gut organisiert. Die IB-students (Abiturienten) waren den Plaetzen zugeordnet und rannten nach jedem spiel zum Ergebniszelt um das Ergebnis zu ueberbringen. Da neben mir noch eine Lehrerin, die immer da ist und die andere fette faule Gap Studentin rumhing, war es mir moeglich bei den notwendigen Arbeiten zu helfen und den Rest des Tages mir sehr viele und interessante Fussballpartien anzuschauen in allen Altersgruppen.
Vor der Siegerehrung am Samstag gab es noch ein Trainerspiel bei dem ich mich einfach mit reingeschmuggelt hab. Die Trainer wurden in 2 Mannschaften eingeteilt und spielten dann ein 30 minuten spiel auf kleinfeld, wie uebrigens alle Mannschaften vorher auch.
Meine Schule gewann 4 Medallien (3 Bronze in U13/U15 girls und O15 boys und 1 Gold in U13 boys). Jedoch blieb der Medallienspiegel weit hinter den Erwartungen eines Sportlehrers zurueck, wie er mir enttaeuscht berichtete.
Ok, Bilder habe ich auch viele gemacht. Fleissig bestaunen koennt ihr diese demnaechst, wenn sie online sind. Jetzt sind jedoch schon die Loy Krathong-bilder online. Viel Spass beim anschauen.
Gruesse
Vincent
Donnerstag, 13. November 2008
Loy Krathong
Hallo,
Jedes Jahr findet im November am Ende des thailaendischen Mondkalenders das Loy Krathong-Fest statt. An diesem Tag gesellt man sich haeufig zu seiner Familie und laesst ein kleines Krathong in einen See oder Fluss. Krathong heisst sowas wie Floss. Diese kleinen Krathongs sind mit Blaettern und Blueten verziert. Dabei soll der ganze Aerger und Frust weggeschickt werden um dann wieder mit einer gereinigten Seele sein Leben fortsetzen zu koennen. Urspruenglich kommt dieses Fest wohl aus dem Hindusimus und wurde anfaenglich in der noerdlichen Provinz Chang Mai zelebriert. In meiner Schule haben sich fast alle Kinder in schoene Kostueme gequetscht gefeirt und Krathongs gebastelt.
Schaut euch die Bilder an die demnaechst online sind.
Sportlich geht es am Freitag und Samstag weiter. Hier findet naemlich ein grosses Internationales Fussball Turnier statt bei dem viele International Schools aus ganz Suedostasien teilnehmen. Mir wurde eine Aufgabe an der Ergebnistafel zugewiesen. Was das genau heissen wird, werde ich morgen sehen.
In dem Sinne, Sport frei und Tschuess!
Jedes Jahr findet im November am Ende des thailaendischen Mondkalenders das Loy Krathong-Fest statt. An diesem Tag gesellt man sich haeufig zu seiner Familie und laesst ein kleines Krathong in einen See oder Fluss. Krathong heisst sowas wie Floss. Diese kleinen Krathongs sind mit Blaettern und Blueten verziert. Dabei soll der ganze Aerger und Frust weggeschickt werden um dann wieder mit einer gereinigten Seele sein Leben fortsetzen zu koennen. Urspruenglich kommt dieses Fest wohl aus dem Hindusimus und wurde anfaenglich in der noerdlichen Provinz Chang Mai zelebriert. In meiner Schule haben sich fast alle Kinder in schoene Kostueme gequetscht gefeirt und Krathongs gebastelt.
Schaut euch die Bilder an die demnaechst online sind.
Sportlich geht es am Freitag und Samstag weiter. Hier findet naemlich ein grosses Internationales Fussball Turnier statt bei dem viele International Schools aus ganz Suedostasien teilnehmen. Mir wurde eine Aufgabe an der Ergebnistafel zugewiesen. Was das genau heissen wird, werde ich morgen sehen.
In dem Sinne, Sport frei und Tschuess!
Dienstag, 11. November 2008
Krabi 1, BIS 2, Danke, Bitte
Nach wochenlangem Hin und Her bekam ich von der Schule die Genehmigung als dritte Aufsichtsperson mit den over 15 Fussballteams der Jungen und Maedchen nach Krabi zu einem Freundschaftsspiel zu fahren. Um genauer zu sein waren es jeweils 2 Freundschaftsspiele. Am Freitagmittag sind wir mit den Schulbussen Richtung Krabi geduest. In einem etwas abseits gelegenen Dorf erreichten wir nach ca. 2 stunden eine Riesenschule. Bin tosendem Beifall und fast medialen Interesse wurden wir von der jubelnden Menge begruesst. Zuerst spielten die Maedchen. Sie teilten die Mannschaft und spielten parallel ein Kleinfeldmatch. Beide Mannschaften verloren trotz mehr Spielanteile und Torchancen sehr deutlich. Ihr wisst ja, beim Frauenfussball und der F-Jugend ist es wie beim Flipper; es ist immer Zufall wo der Ball gerade hinrollt.
Danach waren die Jungs dran. Die Fanreihen hatten sich bereits gelichtet, da das Abendbrot anstand und der Grossteils der begeisternd anfeuernden Fans zu Hause erwartet wurde.
Die Jungs verloren 3:2.
Am Abend haben wir in einem kleinen Thai Restaurant gespeist. All you can eat fuer 109 baht. Dabei hat man sich von einem Buffet rohes fleisch auf den Teller gemacht und dann dieses an seinem Tisch in eine kleine nach oben (!) gewoelbte Pfanne gelegt. An sich geht das ja, aber nicht wenn man sich die Pfanne mit 4 weiteren Leuten teilen muss. Am abend haben wir noch einer grossen Runde auf dem Hotelgelaende rumgechillt und uns unterhalten.
Am folgenden Tag gab es dann nochmal die gleichen Spiele fuer alle. Diesmal gewann ein Maedchenteam sehr deutlich mit 7:1 und die Jungs machten ihre Hinspielpleite mit 2:1 wieder weg. Von den Siegen befluegelt ging es dann wieder nach Hause. Zum Schluss haben sich noch alle bei mir verabschiedet und bedankt. Bitteschoen!!
Sonntag war ich bei einem leckeren Curry-buffet in Phuket town. Bei dem Inder, wo wir auch mit dem PISS-club essen waren. Es war wieder himmlisch das Essen.
Abends stand dann die sonntaegliche Aktivitaet an. Wir waren beim Nachtmarkt in Chalong. Es hat geregnet und das Dach war im Schnitt so 1,75 m hoch. Mir hat es nicht gefallen. Mal sehen was naechste Woche ansteht.
Bis bald
Vincent.
P.S.: Bilder von Somjit und dem Krabi trip sind demnaechst online.
Danach waren die Jungs dran. Die Fanreihen hatten sich bereits gelichtet, da das Abendbrot anstand und der Grossteils der begeisternd anfeuernden Fans zu Hause erwartet wurde.
Die Jungs verloren 3:2.
Am Abend haben wir in einem kleinen Thai Restaurant gespeist. All you can eat fuer 109 baht. Dabei hat man sich von einem Buffet rohes fleisch auf den Teller gemacht und dann dieses an seinem Tisch in eine kleine nach oben (!) gewoelbte Pfanne gelegt. An sich geht das ja, aber nicht wenn man sich die Pfanne mit 4 weiteren Leuten teilen muss. Am abend haben wir noch einer grossen Runde auf dem Hotelgelaende rumgechillt und uns unterhalten.
Am folgenden Tag gab es dann nochmal die gleichen Spiele fuer alle. Diesmal gewann ein Maedchenteam sehr deutlich mit 7:1 und die Jungs machten ihre Hinspielpleite mit 2:1 wieder weg. Von den Siegen befluegelt ging es dann wieder nach Hause. Zum Schluss haben sich noch alle bei mir verabschiedet und bedankt. Bitteschoen!!
Sonntag war ich bei einem leckeren Curry-buffet in Phuket town. Bei dem Inder, wo wir auch mit dem PISS-club essen waren. Es war wieder himmlisch das Essen.
Abends stand dann die sonntaegliche Aktivitaet an. Wir waren beim Nachtmarkt in Chalong. Es hat geregnet und das Dach war im Schnitt so 1,75 m hoch. Mir hat es nicht gefallen. Mal sehen was naechste Woche ansteht.
Bis bald
Vincent.
P.S.: Bilder von Somjit und dem Krabi trip sind demnaechst online.
Donnerstag, 6. November 2008
Somjit and the Green Man
Schusswechsel mit der Armee von Kambodia, Krawalle und Massendemos in Bangkok und Anschlaege im Sueden von Moslems fundamentalem Denkens. Es gibt auch Laender in denen sowas nicht passiert, aber in denen wird man auch in den Strassen zum Filmstar und demnaechst die Hauptrolle als der glaeserne Mensch uebernehmen. Hier nicht. Auch wenn ich geschockt war, als ich las, dass an der Grenze zu Malaysia aufgrund von zwei Autobomben ueber 60 Menschen verletzt wurden, fuehle ich mich nicht weniger sicher hier.
Es sollte euch ausserdem nicht abschrecken mich besuchen zukommen. Auf Phuket wohnen nur liebe und freundliche Moslems und viele von denen sehen auch noch lustig aus.
Gestern hatte wir grosse Prominenz an der Schule. Nach dem Ende August eines der groessten Nachwuchstalente des deutschen Fussballs einen 1-Jahres-Vertrag an der Schule unterschrieben hatte, wurden wir gestern mit einem Besuch des thailaendischen Boxers Somjit Jongjohor ueberrascht. Na gut eigentlich wengier ueberrascht, aber die Thais an der Schule waren ganz aus dem Haeuschen. Somjit hatte dieses Jahr bei den Olympischen Zensurspielen in Peking die Goldmedallie im Fliegengewicht geholt. Das die Thais einen Kandidaten fuer Schwergewicht gestellt hatten, wage ich arg zu bezweifeln bei der Durchschnittskoerpergroesse. Somjit gab einen kleinen Schnupperkurs in Sachen Boxen fuer die Primarystudents und spaeter eine kleine Boxshow in der grossen Turnhalle fuer die Secondary Stundents, die ich mir dann aber aus Zeitgruenden nicht mehr angesehen hab. Das ist jetzt schon das dritte Mal, dass ich in Thailand eine beruehmte Person getroffen oder eher gesehen habe, aber vorher noch nie etwas von denen gehoert (oder gesehen) hab. Von den ersten beiden hab ich auch den Namen vergessen.
"Remember, remember the fifth of November"; sagt man sich regelmaessig am 5. November in Grossbritannien. Moeglicherweise haben einige von euch nebenbei mal von dem Spruch gehoert, bzw. von der Geschichte die dahinter steckt. Die Tradition des so genannten Bonfires ist, dass vor hunderten von Jahren, wie so vieles was man heute als Tradition bezeichnet, ein Mann das Abgeordnetenhaus in die Luft jagen wollte. Er scheiterte jedoch und wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Als 2002 das Verbrennen echter Menschen zu diesem Anlass in England verboten wurde, nimmt man seitdem eine selbstgebastelte Puppe die jedes Jahr am 5.November auf einem Scheiterhaufen in Flammen augeht, gefolgt von einem schoenen grossen Feuerwerk. Warum erzaehl ich das? Haben wir nicht genueg eigene ueberfluessige und laecherliche Traditionen?
Da ich an einer BRITISH school bin, gibt es auch einige Lehrer die dieses Ereignis zelibrieren. So gibt es in Phuket das irische (oder englische, keine Ahnung) Restaurant "The Green Man" (mit Joschka Fischer hat das reichlich wenig zutun), bei dem gestern eben dieses Bonfire gefeiert wurde. Wir sind mit einigen Boardingschuelern dorthin gefahren und haben uns das angeschaut. Und ich hab selten so ueber Englaender gelacht...
Ok das wars wieder
Tschuess
Vincent
Es sollte euch ausserdem nicht abschrecken mich besuchen zukommen. Auf Phuket wohnen nur liebe und freundliche Moslems und viele von denen sehen auch noch lustig aus.
Gestern hatte wir grosse Prominenz an der Schule. Nach dem Ende August eines der groessten Nachwuchstalente des deutschen Fussballs einen 1-Jahres-Vertrag an der Schule unterschrieben hatte, wurden wir gestern mit einem Besuch des thailaendischen Boxers Somjit Jongjohor ueberrascht. Na gut eigentlich wengier ueberrascht, aber die Thais an der Schule waren ganz aus dem Haeuschen. Somjit hatte dieses Jahr bei den Olympischen Zensurspielen in Peking die Goldmedallie im Fliegengewicht geholt. Das die Thais einen Kandidaten fuer Schwergewicht gestellt hatten, wage ich arg zu bezweifeln bei der Durchschnittskoerpergroesse. Somjit gab einen kleinen Schnupperkurs in Sachen Boxen fuer die Primarystudents und spaeter eine kleine Boxshow in der grossen Turnhalle fuer die Secondary Stundents, die ich mir dann aber aus Zeitgruenden nicht mehr angesehen hab. Das ist jetzt schon das dritte Mal, dass ich in Thailand eine beruehmte Person getroffen oder eher gesehen habe, aber vorher noch nie etwas von denen gehoert (oder gesehen) hab. Von den ersten beiden hab ich auch den Namen vergessen.
"Remember, remember the fifth of November"; sagt man sich regelmaessig am 5. November in Grossbritannien. Moeglicherweise haben einige von euch nebenbei mal von dem Spruch gehoert, bzw. von der Geschichte die dahinter steckt. Die Tradition des so genannten Bonfires ist, dass vor hunderten von Jahren, wie so vieles was man heute als Tradition bezeichnet, ein Mann das Abgeordnetenhaus in die Luft jagen wollte. Er scheiterte jedoch und wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Als 2002 das Verbrennen echter Menschen zu diesem Anlass in England verboten wurde, nimmt man seitdem eine selbstgebastelte Puppe die jedes Jahr am 5.November auf einem Scheiterhaufen in Flammen augeht, gefolgt von einem schoenen grossen Feuerwerk. Warum erzaehl ich das? Haben wir nicht genueg eigene ueberfluessige und laecherliche Traditionen?
Da ich an einer BRITISH school bin, gibt es auch einige Lehrer die dieses Ereignis zelibrieren. So gibt es in Phuket das irische (oder englische, keine Ahnung) Restaurant "The Green Man" (mit Joschka Fischer hat das reichlich wenig zutun), bei dem gestern eben dieses Bonfire gefeiert wurde. Wir sind mit einigen Boardingschuelern dorthin gefahren und haben uns das angeschaut. Und ich hab selten so ueber Englaender gelacht...
Ok das wars wieder
Tschuess
Vincent
Montag, 3. November 2008
Halloween Disco
Der Besuch hat Phuket nun entgueltig verlassen. Freitagabend sind Tante und Onkel von Koh Lanta wieder nach Phuket gekommen. Das habe ich natuerlich genutzt, um mit ihnen noch etwas Spass zu haben ehe sie komplett abreisen. Gemeinsam mit Anand und Arun haben wir am Samstagnachmittag an dem Hotelpool in Karon Beach rumgehangen. Karon Beach liegt an der Westkueste Phukets. Um dorthin zu gelangen, muss man einen langen und gefaehrlichen Weg, anderswo auch abenteuerlich genannt, ueber den "Huegel" auf sich nehmen. Das war nach langem wieder eine grosse Challenge, die ich mit dem Moped absolviert habe.
Samstagabend waren wir noch im "Schlemmergarten" in Patong lecker essen. Ich habe ein fettes Cordon Bleu verputzt und danach noch eine Blueberry-Quarkspeise verschlemmt. Deutsches Essen ist eigentlich schon nicht schlecht. So toll Thai-Essen auch sein mag, der Reis kommt mir in letzter Zeit echt aus den Ohren raus.
Bevor ich am Sonntag wieder nach Karon Beach fahren konnte, musste ich erstmal meinen Aufsichtspflichten nach kommen. Diesmal war die sonntaegliche Aktivitaet ein Shopping-Ausflug in das Central Festival Einkaufszentrum. Dieses ist ein riesiges Einkaufszentrum in Phuket Town und am Wochenende kann man dort allerhand Schueler und Lehrer treffen. Die Boarding Schueler moegen es scheinbar immer den halben Tag dort rumzuhaengen und die Unmengen an elterlichen Finanzmitteln dort zu verprassen. Fuer mich war es nach einer Stunde echt nur noch langweilig.
Mein Ausflug in Zahlen: 2 Kaffee, 1 Sprite, 1 Muffin, 2 komplette Runden im Einkuafszentrum, 2 Komplette Runden in der Ausstellung Earth from Above.
Abends bin ich dann doch noch nach Karon gefahren. Diesmal waren wir Minigolf spielen auf einer super tollen Dinosaurier Anlage. Ich konnte meinen Titel leider nicht verteidigen, da diesmal keine ordentlichen Wettbewerbsbedingungen vorherrschten und somit ein fairer Wettbewerb gewaehrleistet werden konnte. Trotzdem hatte ich einen schoenen Abend.
Es gab noch ein Ereignis, um das zu erzaehlen ich noch ein paar Tag zurueck gehen muss. Die Halloween Euphorie Welle stoppte natuerlich erst recht nicht vor der British International School. Wie im Trancezustand sprachen einige von nichts anderem als von Helloween. Am Freitag dann gab es eine Helloween Disco in der Aula des Secondary-Gebaeudes. Die Schueler habe sich echt super viel Muehe beim gestalten gegeben. Die Musik war zwar grenzwertig, um nicht sogar zu sagen richtig Scheisse, dafuer war die Stimmung richtig cool. Fast alle hatten siche verkleidet und es war eine supertolle Party, welchen Ausmasses ich mir an meiner frueheren Schule nicht im Ansatz vorstellen koennte. Photos folgen.
Und zum Abschluss moechte ich euch noch etwas erzaehlen, was mich doch etwas zum schmunzeln gebracht hat. Ebenfalls am Freitag naemlich, war ein Militaertraining an der Schule angesetzt fuer alle Thaischueler, die den Militaerdienst absolvieren moechten. Wie es mit Wehrpflicht aussieht, weiss ich nicht. Es war trotzdem lustig, wie die ganzen Thais mit voller Ueberzeugung dort eine Stunde lang irgendwas mitgeschriehen haben, Liegestuetzeund irgendwelche anderen Bewegungen gemacht haben. Mit dem Motto: in den Krieg fuer den Koenig, motiviert man die Jugend scheinbar sehr einfach.
Ok, das wars erstmal wieder.
Bis bald
Vinc
P.S.: Nach diversen Kakerlaken habe ich nun endlich auch mit meinem eigenen Auge eine Ratte ueber den Bordstein huschen sehen. Gruselige Sache...
Samstagabend waren wir noch im "Schlemmergarten" in Patong lecker essen. Ich habe ein fettes Cordon Bleu verputzt und danach noch eine Blueberry-Quarkspeise verschlemmt. Deutsches Essen ist eigentlich schon nicht schlecht. So toll Thai-Essen auch sein mag, der Reis kommt mir in letzter Zeit echt aus den Ohren raus.
Bevor ich am Sonntag wieder nach Karon Beach fahren konnte, musste ich erstmal meinen Aufsichtspflichten nach kommen. Diesmal war die sonntaegliche Aktivitaet ein Shopping-Ausflug in das Central Festival Einkaufszentrum. Dieses ist ein riesiges Einkaufszentrum in Phuket Town und am Wochenende kann man dort allerhand Schueler und Lehrer treffen. Die Boarding Schueler moegen es scheinbar immer den halben Tag dort rumzuhaengen und die Unmengen an elterlichen Finanzmitteln dort zu verprassen. Fuer mich war es nach einer Stunde echt nur noch langweilig.
Mein Ausflug in Zahlen: 2 Kaffee, 1 Sprite, 1 Muffin, 2 komplette Runden im Einkuafszentrum, 2 Komplette Runden in der Ausstellung Earth from Above.
Abends bin ich dann doch noch nach Karon gefahren. Diesmal waren wir Minigolf spielen auf einer super tollen Dinosaurier Anlage. Ich konnte meinen Titel leider nicht verteidigen, da diesmal keine ordentlichen Wettbewerbsbedingungen vorherrschten und somit ein fairer Wettbewerb gewaehrleistet werden konnte. Trotzdem hatte ich einen schoenen Abend.
Es gab noch ein Ereignis, um das zu erzaehlen ich noch ein paar Tag zurueck gehen muss. Die Halloween Euphorie Welle stoppte natuerlich erst recht nicht vor der British International School. Wie im Trancezustand sprachen einige von nichts anderem als von Helloween. Am Freitag dann gab es eine Helloween Disco in der Aula des Secondary-Gebaeudes. Die Schueler habe sich echt super viel Muehe beim gestalten gegeben. Die Musik war zwar grenzwertig, um nicht sogar zu sagen richtig Scheisse, dafuer war die Stimmung richtig cool. Fast alle hatten siche verkleidet und es war eine supertolle Party, welchen Ausmasses ich mir an meiner frueheren Schule nicht im Ansatz vorstellen koennte. Photos folgen.
Und zum Abschluss moechte ich euch noch etwas erzaehlen, was mich doch etwas zum schmunzeln gebracht hat. Ebenfalls am Freitag naemlich, war ein Militaertraining an der Schule angesetzt fuer alle Thaischueler, die den Militaerdienst absolvieren moechten. Wie es mit Wehrpflicht aussieht, weiss ich nicht. Es war trotzdem lustig, wie die ganzen Thais mit voller Ueberzeugung dort eine Stunde lang irgendwas mitgeschriehen haben, Liegestuetzeund irgendwelche anderen Bewegungen gemacht haben. Mit dem Motto: in den Krieg fuer den Koenig, motiviert man die Jugend scheinbar sehr einfach.
Ok, das wars erstmal wieder.
Bis bald
Vinc
P.S.: Nach diversen Kakerlaken habe ich nun endlich auch mit meinem eigenen Auge eine Ratte ueber den Bordstein huschen sehen. Gruselige Sache...
Abonnieren
Posts (Atom)