Montag, 15. Dezember 2008

Weihnachtsurlaub

Ich hab jetzt alles gepackt und mach mich zu meinem Onkel auf, der mich zum Flughafen faehrt.
Danach bin ich in 20 Stunden in Dresden.

Meine alte Handynummer wird fuer die Zeit in Dresden wieder reaktiviert. 0163-1702600

Wuenscht mir einen guten Flug.

Bis bald
Vincent

Freitag, 12. Dezember 2008

Gesucht: Wort mit W!

Gefunden: Weihnachtskonzert, Weihnachts-primarystaff-feier, Weihnachts-primary-feier, Weihnachts-alleteacheregalobsecondaryoderprimarystaff-feier!!!



Chronologisch fand zuerst die Weihnachtsfeier des Primarystaff statt. Der Head of Primary (der verrueckte Portsmouth-fan) hat am Mittwoch alle Lehrer zu sich nach Hause eingeladen auf einen kleinen Umtrunk. Wir haben dann den ganzen Abend gegessen, getrunken, gewichtelt und uns unterhalten. Ich hab sehr haeufig auf die Frage antworten muessen, wie mir denn der erste Term gefallen hat. Aber es war ein interessanter Abend und der Beginn des grossen Weihnachts- marathons in der Schule.

Gestern hat die ganze Primary nach der Lunchtime bis 15.30 Uhr mit lustigen Spielen und Speisen die Vorweihnachtszeit zellebriert.
Am Abend trafen sich dann alle im randvoll gefuellten Auditorium zum Weihnachtskonzert. Zum Programm gehoerten Ballet und Jazztanz, Schauspielauffuehrungen der Primary sowie Secondary Performing Arts Groups, einer Jazzband und einem Xylophon Ensemble, einigen unglaublichenen Gesangsdarbietungen der Secondary Students und dem Primary Chor.
Danach war in der Lobby noch Weihnachtsliedersingen und Gluehwein (Mulled wine) angesagt.

Nachdem heute die Schueler schon nach der Lunchtime in die Ferien geschickt worden, habe ich nun auch schon Ferien und bereite mich geistig und moralisch auf meinen Flug nach Deutschland vor. Doch vorher findet noch die grosse Weihnachtsfeier aller Lehrer statt.
Ich melde mich nochmal bevor ich fliege von meinem Blog aus.
Bis dahin
Gruesse
Vincent

Montag, 8. Dezember 2008

Weihnachtsdinner

Bevor ich euch vom Fussball im schoenen Thailand berichte, muss ich erstmal ein bisschen ueber das Weihnachtsboardingdinner schwaermen, dass gestern Abend stattfand.

Es wurde um "smart dress" gebeten, also etwas schicker als sonst. Das manche aus unserem Haus trotzdem mit Badelatschen, Homer Simpson-shirt und Turnhosen ankamen blieb ohne Konsequenzen. Denn an dem letzten Wochenende im Boarding fuer dieses Jahr sollte etwas besonderes her: Das alljaehrliche Weihnachtsdinner. Das Schulessen an sich ist auf jeden Fall besser als das Schulessen von Sodexo, was man in deutschen Schulen bekommt. Moechte bei einer Schule wie der hier auch sein. Trotzalledem gibt es des oefteren auch gewisse Dinge zu bemaengeln.

Doch das Weihnachtsdinner ist immer ein kulinarisches Highlight im Kalenderjahr und ausserdem bei jedem einzelnen Boardingstudent beliebt. Weihnachtliche Stimmung durch laute Weihnachtsliederbeschallung, schoene Gestaltung (Girlanden, kuenstlicher Weihnachtsbaum und Weihnachtsmannmuetzen ueberall) und ein super Essen haben den Abend auch fuer mich unvergesslich gemacht. Ein Lob an den Koch und die Helfer.


Aber jetzt zum Fussball. Wie vorher angekuendigt, wollte ich am Samstag zum Laenderspiel zwischen Laos - Malaysia und Thailand - Vietnam gehen. Dabei war angedacht, dass wir uns vorher noch auf ein Bier treffen um danach gemeinsam zum Fussball zu gehen. Die Gruppe A des AFF Suzuki Cups traegt seine Spiele in Phuket aus, da die Austragungen in Bangkok aufgrund der Flughafen Blockade leider nicht moeglich sind. Die Gruppe B ist in Indonesien (nicht in Malaysia).

Ich war mit dem Head of Primary (der verrueckte Portsmouth-fan) und noch einem anderen, der in Phuket Englischlehrer ist. Mehr hatten sich angekuendigt, wurden wahrscheinlich vom starken Regen abgeschreckt. Zu unrecht, denn es hat riesig viel Spass gemacht und die Stimmung war super gut. Daryl (der verrueckte Portsmouth-fan) hatte, keiner weiss warum, seine Vietnamfahne mit und forderte lautstark, dass wir doch in den Vietnamblock gehen sollten. Das taten wir auch und es war super. Die Leute dort haben Fotos mit uns gemacht und wir haben lautstark Vietnam mitgegroellt. Thailand hat trotzdem 2:0 gewonnen.

Das Problem war nur, dass es vorher auf dem Weg zum Stadion stark geregnet hat und ich klitschnass dort ankam. Rueckzu hat es dann auch wieder geregnet was zur folge hat, dass ich jetzt wieder krank bin.


Nur noch eine Woche und dann komme ich zurueck. Juhuuu!!

Tschuess

Vincent

Samstag, 6. Dezember 2008

Long live the king

Wo fang ich an? Dumme Frage, am Anfang. Den Anfang macht diesmal das Green Love Festival. Dabei assoziiert man doch als erstes so etwas wie ein modernes Woodstock mit Musik, Party und freier Liebe. Doch ich wurde eines besseren belehrt, da mein erster Gedanke ja sowieso sehr abwegig war, dass es sich um ein Nachmittag handelt, in dem in der Schule der Umweltschutz und alles was so mit Eco-products zu tun hat zelebriert wurde. Feine Sache. Aber nicht so weltbewegend.
Mehr hab ich mich aber auf die Christmas fair am Donnerstag gefreut. Hinter dem Schulhaus wurden viele lustige Staende aufgebaut, an denen man viele kleine Spiele machen konnte, neben essen und trinken natuerlich. Eine Huepfburg war auch aufgebaut worden, fuer die kleinen Kinder. Insgesamt war die Christmas fair ein sehr lustiges und schoenes fest, dass viel gute Laune verbreitet hat. Doch nach spaetestens zwei Stunden war es dann langweilig zudem hatte es mit Weihnachten bis auf den sehr wenig zutun.
Umso ereignissreicher wurde es am spaeten Abend. Zwar war es auch diesmal nicht weihnachtlich, dafuer sehr viel mehr Partyyy. Seit der half-term-break war ich endlich mal wieder in Patong. Die angehende High-season sorgt auch dafuer, dass endlich auch fast alle clubs voll sind. Eine lange nacht voller Spass und Party, wenn auch nur gering exzessiv endete diesmal auch sehr spaet.

Gestern war der 81. Geburtstag des Koenigs von Thailand. Aufgrund von Fieber und Halsschwellungen konnte er leider an seiner grossen Party nicht teilnehmen. Ich habe den Tag neben dem dem Ausschlafen genutzt, um Anand dem neuen Haus bei den letzten Feinheiten zu helfen. So hab ich Computer und Stereoanlage wieder zum laufen gebracht und mit Anand kraeftig Teppiche ausgeklopft.

Heute nun werde ich mir spaeter im Stadion in Phuket Thailand gegen Vietnam und davor Laos gegen Kambodia anschauen. Grosses Entertainment!!! Bei diesem Suedostasien-cup ist die andere Gruppe in Malaysia um die Gruppenspiele auszutragen. Das Finale findet am 22. Dezember statt.

Bis bald.
Nur noch knapp eine Woche. Uebrigens wurde jetzt unser Boarding Haus geschmueckt mit falschem Weihnachtsbaum und Girlanden.
Gruesse
Vincent

Lang lebe der Koenig

Montag, 1. Dezember 2008

Das erste Lichtlein brennt!

Trotz der Geschehnisse in Bangkok verlaeuft das Leben in Phuket auf seinen geregelten Bahnen. So habe ich am letzten Donnerstag die dritten Klassen zum so genannten Gibbon Rehabilitation Centre begleitet. Dort werden Gibbons aufgenommen, die jahrelang als Haustiere gehalten wurde oder aber zur Unterhaltung von Touristen dienten. Man erfaehrt von sehr vielen traurigen Geschichten der Gibbons. Ziel des Projekts ist es dementsprechend, die Gibbons nach einiger Zeit, insofern diese koerperlich und psychisch wieder faehig sind, wieder auszuwildern. Das anliegende Waldstueckchen, dass das einzige verbliebene Stueck Regenwald in Thailand ist, dient dann den Gibbons als neue Heimat.
Fotos vom Regenwald und den Gibbons sind bereits online.

Am Freitag stand dann wieder der PISS-Club an. Diesmal wurde zum "Virtual Golf" eingeladen. Was zur Hoelle ist "Virtual Golf". Das ganze besteht aus einem Stueck Kunstrasen und einer Wand auf der ein Golfplatz projeziert ist. Das ist der virtuelle Teil und zum Golf kommt man , indem man den Golfball gegen die Wand schlaegt. Nun wird es wieder virtuell. Man sieht auf dem Screen wohin der Ball in der Golflandschaft hinfliegt.
Wir hatten viel Spass. Da ich vorher noch nie Golf gespielt hatte, war es bei mir umso unterhaltsamer. Das zweite Spiel habe ich sogar gewonnen. Wie, weiss ich allerdings nichtmehr.
Nach dem Spiel sind wird zu 13. in einem Pickup nach Phuket Town reingefahren. In Thailand nichts ungewoehnliches, wenn es sich um Thais handelt. Aber das bildet von 13 weissen in einem Pickup hat viele schon sehr amuesiert.
Einige sind vorher schon gegangen oder haben einen anderen Weg eingeschlagen. Von Phuket town aus haben sich dann die Wege der restlichen getrennt. Ich bin mit Jeff (Year 5 teacher) und den zwei Dave's (Kindergartenbetreuer und ESL teacher) zu Jeffs Haus gefahren, was gluecklicherweise sehr nah an der Schule war. So war die Rueckfahrt auch geregelt. Bei einigen weiteren Bieren haben wir den Abend ausklingen lassen. Als ich dann kein Englisch mehr sprechen konnte und nur noch gestammelt hab (die anderen haben auch nicht mehr besser gesprochen) bin ich dann die paar Meter nach Hause gefahren.
Am Samstag war die JSSL Arsenal School aus Singapour zu Gast und hat ein Miniturnier gegen unsere Schule in verschiedenen Altersstufen veranstaltet (natuerlich im Fussball). JSSL Arsenal ist, wie man durch den Namen vermuten kann, eine Fussballschule von Arsenal London. Hohes Fussballverstaendnis von kleinen Knirpsen konnte auf intensive Schulung schliessen. Doch meine senior Boys haben deren U-16 team trotzdem fertig gemacht. Muaaahhhhhh. Luschen!!!

In Bangkok wird jetzt von den Pro-Regierungsdemonstranten zur Massenkundgebung aufgerufen. Das kann ja noch lustig werden. Am Freitag hat der Koenig Geburtstag und da geht eigentlich nix drueber in Thailand. Als bis dann sollten sie schon fertig werden. Ausserdem hab ich das ungute Gefuehl, dass in 2 Wochen immer noch 10.000 Regierungsgegner am Flughafen in Bangkok sitzen.

Ich wuensche euch noch einen schoenen ersten Advent.
Liebe Gruesse
Vincent

Sonntag, 30. November 2008

State of Emergency

Und wieder geht es rund in Thailand. Seit fast 14 Tagen haben sich die Anhaenger der PAD erneut versammelt um mit gezielten Blockadeaktionen die momentane Regierung. Knapp 3 Monate sind vergangen, nachdem ich euch ueber die erste Protestwelle informiert hat. Viel veraendert hat sich nichts. Die Thaksin-partei ist nachwievor an der Macht. Doch ein Amt, dass des Ministerpraesidenten, wurde an einen gewissen Somchai uebergeben. Der Gedanke liegt nahe, dass man der PAD etwas entgegenkommen wollte und somit auch deeskalierend wirken wollte. Doch dieser Somchai ist kein geringerer als Thaksins Schwager. Eine groessere Provokation ist kaum moeglich.
Daher haben sich tausende PAD Symphatisanten nach Bangkok aufgemacht und den Internationalen Flughafen in Bangkok kurzerhand besetzt. Ein Blutvergiessen ist bisher ausgeblieben, was aber auch gleichbedeutend damit ist, dass sich bisher nix veraendert hat.
In den letzten Tagen hat sich das allzumaechtige Militaer zu Wort gemeldet. General Anupong hat Somchai Neuwahlen und die Aufloesung des Parlaments nahegelegt, da er so dem Land einen grossen Diensten erweisen wuerde. Aber dieser stellt immer noch auf stur. "Mog I net, Moch I net."
Es bleibt nur zu hoffen das die Spassvoegel bis zum 15.Dezember wieder abgezogen sind. Denn dan geht es wieder nach Dresden. Ach und bisher sitzen an die 100.000 Touris in Bangkok fest. Und in Phuket wie ich gehoert hab auch, da ja fast alles an internat. Fluegen ueber Bangkok geht.

Cheers
Vince

Montag, 24. November 2008

Biorythmisches Tief

Ich glaube der Begriff biorythmisches Tief scheint ideal fuer meine Lage zu sein. Jap, den nehme ich.
Also Freunde, ich befinde ich gerade in einem biorythmischen Tief.Werd mal zu sehen jetzt wieder hochzukrabbeln.

Bis dahin geh ich erstmal ein Bierchen trinken. Vielleicht sind wieder verwirrte Amerikaner am start.
Tschuess
Vincent

Weihnachtsstimmung? Fehlanzeige!

Waehrend in Deutschland Schneestuerme fuer Chaos auf den Strassen sorgen, muss ich darauf achten mir nicht meine Nase zu verbrennen. So eine Sonne kann auch ganz schoen heimtueckisch sein. Besonders bei um die 30 Grad. Also ihr merkt, die ganze Zeit schoenes Wetter und super Sonnenschein zu haben ist auch nicht immer einfach.
Das ich in gewisserweise durch meinen Thailandaufenthalt eine komplette Jahreszeit verpasst hab, stoert mich nicht weiter. So trist, regnerisch und langweilig, wie der Herbst immer ist, war auch das Freundschaftsspiel gegen England am letzten Mittwoch. Aber darauf will ich nicht weiter eingehen, ausser das ich es bereut habe 2:45 aufgestanden zu sein um mir so einen Grottenkick reinzuziehen. Zurueck zum Hauptthema...
Wenn ich einen Blick auf den Kalender werfe, ueberrascht es mich schon ein wenig, wie schnell die Zeit hier verflogen ist. Noch 3 Wochen, dann komme ich fuer einen Weihnachtstrip wieder nach Hause. Aber noch ist bei mir gar keine Weihnachtsstimmung ein gekehrt. An sich hat mir das weihnachtliche drum und dran immer gefallen. Als Kind der Weihnachten hab ich mich am 24. bei Weihnachtsbaum, Weihnachtspyramiden und Schnee im Garten immer zehr wohl gefuehlt. Doch Weihnachten hatte all die Jahre auch immer etwas Aufgesetztes, Kuenstliches und Gezwungenes. Dabei rede ich nicht von Herrn Karl, der als falscher Weihnachtsmann von meinem Bruder enttarnt wurde oder der kuenstliche Weihnachtsbaum in unsere Lobby, es sind mehr tendenziell kaiserliche Werte wie alljaehrliches Familientreffen, die unter dem Stern stehen, dass perfekteste und schoenste aller Zeiten zu werden. Das irgendwann immer die Nerven blank liegen, liegt da sehr nahe. Trotzdem ueberwiegt am Abend doch die Freude alle wieder zusammen gehabt zu haben (Wenn alle gegangen sind). Ich glaube dann am ehesten in meinem Fall, der "la familia" lange nicht mehr beieinander gehabt hatte.
Etwas grundsaetzliches um in Weihnachtsstimmung zu kommen, sind aeussere Faktoren wie Schnee, Kaelte, Superweihnachtsschnaeppchen im Karstadt und Schokoweihnachtsmaenner ab Mitte Oktober im Kaufland. Die fehlen mir hier. Der besagte kuenstliche Weihnachtsbaum in der Lobby wirkt irgendwie laecherlich. Ebenso die ganzen Plakate zur Weihnachtsmesse am 4.Dezember wirken bei den Temperaturen hier sehr unecht.
Achja, und ich hab noch keinen Weihnachtskalender. Diese rituelle Begleitung bis zum 24. Dezember hat mein Leben gepraegt. Ich kann nicht ohne ihn Leben. Der unendliche Nervenkitzel jeden Morgen vor dem oeffnen, diese grenzenlose Freunde oder aber auch tiefe Enttaeuschung ueber den Inhalt nach dem Oeffnen sind Emotionen die einen immer sehr bewegt haben. Manchmal, vielleicht kennt das einer, habe ich mich sogar zusammen gerissen und ein paar Tage nicht die Tuerchen geoffnet, um dann spaeter direkt in die Vollen zu langen. Das wahr ein Spass.
Na gut. Vielleicht denkt ihr ja noch gar nicht so weit ueber Weihnachten nach.
Ich werd mir jetzt so langsam ueberlegen wie ich in Weihnachtsstimmung komme. Vielleicht schneide ich mein Kopfkissen auf und werfe den Inhalt vor die Klimaanlage, dann sieht es so aus als ob es in meinem Zimmer schneit.
Bis dahin
Liebe Gruesse
Vincent

P.S.: Bilder vom Turnier und der Special School sind online. Zu den Schulbildern sind Erklaerungen hinzugefuegt.

Mittwoch, 19. November 2008

The Alltag strikes back

Die Zeit der grossen Ereignisse ist vorbei. Das Leben nimmt wieder so seinen Lauf.
Am Sonntagabend war ich in einer Bar in Phuket Town. Bei ein paar Bierchen hab ich einen alten Amerikaner getroffen. So ein arroganter und unsymphatischer Amerikaner, der fast alle Vorurteile zu bestaetigen versuchte. Als er in die Bar reinkam, wunderte er sich darueber, dass so wenig Amerikaner auf der Insel sind. Ist ja auch Wurscht... Dann erzaehlte er mir, dass er bis vor 1,5 Jahren in Afghanistan war. Ausserdem offenbarte er, dass die Amerikaner in der Tat Geographiewissen ueber ihre Expansionsversuche erlangen. Weiterhin regte er sich ueber den enormen Anteil der Europaeer in der Bar auf. Hallo? Ueber seine ganzen Briten Witze konnte ich dann zur Abwechslung doch noch lachen. Als er dann behauptete die Franzosen am Nachbartisch kaemen aus Deutschland, weil sie einen deutschen Akzent haetten, war es vorbei.
Ich hab mich gekonnt mit der Kellnerin zum Billiardspielen verdrueckt und erfolgreich ein meine Niederlage einige Wochen zuvor wieder weg gemacht. Spaeter am Abend habe ich noch einen jungen Mann aus Norwegen kennengelernt, der in Thailand Thaiboxen lernt. Er ist bisher in den Norden und nach Bangkok gereist und hat bei verschieden Muay Thai Schulen Boxunterricht genommen.
Heute war ein Erste Hilfe Kurs auf dem Tagesplan. Nicht sonderlich begeistert aber trotzdem etwas motiviert, bei dem First-aid-course natuerlich fachspezifisches Vokabular zu erlernen, hab ich mich zu der Veranstaltung (fuer Boardingstaff) bewegt. Die andere Gap Studentin hatte es mal wieder nicht noetig puenktlich zu erscheinen. Nach 15 minuten warten, haben wir dann angefangen. Als ich der Pause ihre Mutter gesehen hab, meinte sie: "Hat sie wahrscheinlich vergessen." Super...
Es war aber sehr unterhaltsam. Viele Erinnerungen kamen wieder von meinem Erste-Hilfe-Kurs letztes Jahr. Zum Schluss des 7 stuendigen Seminars ging meine Konzentration dennoch sehr stark bergab so dass ich echt Null Bock mehr hatte dem Englischen Geplapper zu folgen.

Ich hab mir vorgenommen heute Nacht Deutschland-England zu schauen. Anpfiff in Thaizeit 2.30 Uhr. Ein mutiges Unternehmen, welcher Art ich mir auch mal goennen sollte.
Bis bald hoffentlich mit guter Laune und nicht allzu grosser Muedigkeit.
Gruesse
Vincent

P.S.: Bilder vom Turnier und ein Paar vom Campus sind bald online.

Sonntag, 16. November 2008

Phuket International Football Tournament 2008

Was fuer zwei unglaubliche Tage. Gegen 17 Uhr ist gestern das Interationale Fussballturnier an der BIS mit einem Barbecue zu Ende gegangen. Vorausgegangen waren 2 Tage voller Kampf, Euphorie, Emotionen und viel viel Schweiss. Denn auch das Wetter hat seinen Beitrag zu einem perfekten Turnier beigetragen. Wo in der letzten Woche starker Regen immer wieder das gute Wetter unterbrach, hiess es Freitag und Samstag: Sonne bis zum abwinken.
Mannschaften internationaler Schulen aus Kuala Lumpur, Kathmandu, Bangkok, Manila, Singapour, Brunei, Pattaya und Taipei sowie Teams von drei lokalen Thaischulen kaempften in 9 Altersgruppen (U9 Jungs, U11 Jungs/Maedchen, U13 Jungs/Maedchen, U15 Jungs/Maedchen und O15 Jungs/Maedchen) um die begehrten Pokale und Medallien.
Mein Job war ein angenehmer. Ich sollte bei dem Zelt mit den Ergebnistafeln der Altersgruppen U13 Maedchen bis O15 Maedchen und U15 boys bis O15 boys sein um nach jedem Spiel die Ergebnisse auf den Tafeln zu vermerken. Die Beschaffung der Ergebnisse von 5 paralell stattfindenden Spielen war sehr gut organisiert. Die IB-students (Abiturienten) waren den Plaetzen zugeordnet und rannten nach jedem spiel zum Ergebniszelt um das Ergebnis zu ueberbringen. Da neben mir noch eine Lehrerin, die immer da ist und die andere fette faule Gap Studentin rumhing, war es mir moeglich bei den notwendigen Arbeiten zu helfen und den Rest des Tages mir sehr viele und interessante Fussballpartien anzuschauen in allen Altersgruppen.
Vor der Siegerehrung am Samstag gab es noch ein Trainerspiel bei dem ich mich einfach mit reingeschmuggelt hab. Die Trainer wurden in 2 Mannschaften eingeteilt und spielten dann ein 30 minuten spiel auf kleinfeld, wie uebrigens alle Mannschaften vorher auch.
Meine Schule gewann 4 Medallien (3 Bronze in U13/U15 girls und O15 boys und 1 Gold in U13 boys). Jedoch blieb der Medallienspiegel weit hinter den Erwartungen eines Sportlehrers zurueck, wie er mir enttaeuscht berichtete.

Ok, Bilder habe ich auch viele gemacht. Fleissig bestaunen koennt ihr diese demnaechst, wenn sie online sind. Jetzt sind jedoch schon die Loy Krathong-bilder online. Viel Spass beim anschauen.

Gruesse
Vincent

Donnerstag, 13. November 2008

Loy Krathong

Hallo,
Jedes Jahr findet im November am Ende des thailaendischen Mondkalenders das Loy Krathong-Fest statt. An diesem Tag gesellt man sich haeufig zu seiner Familie und laesst ein kleines Krathong in einen See oder Fluss. Krathong heisst sowas wie Floss. Diese kleinen Krathongs sind mit Blaettern und Blueten verziert. Dabei soll der ganze Aerger und Frust weggeschickt werden um dann wieder mit einer gereinigten Seele sein Leben fortsetzen zu koennen. Urspruenglich kommt dieses Fest wohl aus dem Hindusimus und wurde anfaenglich in der noerdlichen Provinz Chang Mai zelebriert. In meiner Schule haben sich fast alle Kinder in schoene Kostueme gequetscht gefeirt und Krathongs gebastelt.
Schaut euch die Bilder an die demnaechst online sind.

Sportlich geht es am Freitag und Samstag weiter. Hier findet naemlich ein grosses Internationales Fussball Turnier statt bei dem viele International Schools aus ganz Suedostasien teilnehmen. Mir wurde eine Aufgabe an der Ergebnistafel zugewiesen. Was das genau heissen wird, werde ich morgen sehen.
In dem Sinne, Sport frei und Tschuess!

Dienstag, 11. November 2008

Krabi 1, BIS 2, Danke, Bitte

Nach wochenlangem Hin und Her bekam ich von der Schule die Genehmigung als dritte Aufsichtsperson mit den over 15 Fussballteams der Jungen und Maedchen nach Krabi zu einem Freundschaftsspiel zu fahren. Um genauer zu sein waren es jeweils 2 Freundschaftsspiele. Am Freitagmittag sind wir mit den Schulbussen Richtung Krabi geduest. In einem etwas abseits gelegenen Dorf erreichten wir nach ca. 2 stunden eine Riesenschule. Bin tosendem Beifall und fast medialen Interesse wurden wir von der jubelnden Menge begruesst. Zuerst spielten die Maedchen. Sie teilten die Mannschaft und spielten parallel ein Kleinfeldmatch. Beide Mannschaften verloren trotz mehr Spielanteile und Torchancen sehr deutlich. Ihr wisst ja, beim Frauenfussball und der F-Jugend ist es wie beim Flipper; es ist immer Zufall wo der Ball gerade hinrollt.
Danach waren die Jungs dran. Die Fanreihen hatten sich bereits gelichtet, da das Abendbrot anstand und der Grossteils der begeisternd anfeuernden Fans zu Hause erwartet wurde.
Die Jungs verloren 3:2.
Am Abend haben wir in einem kleinen Thai Restaurant gespeist. All you can eat fuer 109 baht. Dabei hat man sich von einem Buffet rohes fleisch auf den Teller gemacht und dann dieses an seinem Tisch in eine kleine nach oben (!) gewoelbte Pfanne gelegt. An sich geht das ja, aber nicht wenn man sich die Pfanne mit 4 weiteren Leuten teilen muss. Am abend haben wir noch einer grossen Runde auf dem Hotelgelaende rumgechillt und uns unterhalten.
Am folgenden Tag gab es dann nochmal die gleichen Spiele fuer alle. Diesmal gewann ein Maedchenteam sehr deutlich mit 7:1 und die Jungs machten ihre Hinspielpleite mit 2:1 wieder weg. Von den Siegen befluegelt ging es dann wieder nach Hause. Zum Schluss haben sich noch alle bei mir verabschiedet und bedankt. Bitteschoen!!

Sonntag war ich bei einem leckeren Curry-buffet in Phuket town. Bei dem Inder, wo wir auch mit dem PISS-club essen waren. Es war wieder himmlisch das Essen.
Abends stand dann die sonntaegliche Aktivitaet an. Wir waren beim Nachtmarkt in Chalong. Es hat geregnet und das Dach war im Schnitt so 1,75 m hoch. Mir hat es nicht gefallen. Mal sehen was naechste Woche ansteht.

Bis bald
Vincent.

P.S.: Bilder von Somjit und dem Krabi trip sind demnaechst online.

Donnerstag, 6. November 2008

Somjit and the Green Man

Schusswechsel mit der Armee von Kambodia, Krawalle und Massendemos in Bangkok und Anschlaege im Sueden von Moslems fundamentalem Denkens. Es gibt auch Laender in denen sowas nicht passiert, aber in denen wird man auch in den Strassen zum Filmstar und demnaechst die Hauptrolle als der glaeserne Mensch uebernehmen. Hier nicht. Auch wenn ich geschockt war, als ich las, dass an der Grenze zu Malaysia aufgrund von zwei Autobomben ueber 60 Menschen verletzt wurden, fuehle ich mich nicht weniger sicher hier.
Es sollte euch ausserdem nicht abschrecken mich besuchen zukommen. Auf Phuket wohnen nur liebe und freundliche Moslems und viele von denen sehen auch noch lustig aus.

Gestern hatte wir grosse Prominenz an der Schule. Nach dem Ende August eines der groessten Nachwuchstalente des deutschen Fussballs einen 1-Jahres-Vertrag an der Schule unterschrieben hatte, wurden wir gestern mit einem Besuch des thailaendischen Boxers Somjit Jongjohor ueberrascht. Na gut eigentlich wengier ueberrascht, aber die Thais an der Schule waren ganz aus dem Haeuschen. Somjit hatte dieses Jahr bei den Olympischen Zensurspielen in Peking die Goldmedallie im Fliegengewicht geholt. Das die Thais einen Kandidaten fuer Schwergewicht gestellt hatten, wage ich arg zu bezweifeln bei der Durchschnittskoerpergroesse. Somjit gab einen kleinen Schnupperkurs in Sachen Boxen fuer die Primarystudents und spaeter eine kleine Boxshow in der grossen Turnhalle fuer die Secondary Stundents, die ich mir dann aber aus Zeitgruenden nicht mehr angesehen hab. Das ist jetzt schon das dritte Mal, dass ich in Thailand eine beruehmte Person getroffen oder eher gesehen habe, aber vorher noch nie etwas von denen gehoert (oder gesehen) hab. Von den ersten beiden hab ich auch den Namen vergessen.

"Remember, remember the fifth of November"; sagt man sich regelmaessig am 5. November in Grossbritannien. Moeglicherweise haben einige von euch nebenbei mal von dem Spruch gehoert, bzw. von der Geschichte die dahinter steckt. Die Tradition des so genannten Bonfires ist, dass vor hunderten von Jahren, wie so vieles was man heute als Tradition bezeichnet, ein Mann das Abgeordnetenhaus in die Luft jagen wollte. Er scheiterte jedoch und wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Als 2002 das Verbrennen echter Menschen zu diesem Anlass in England verboten wurde, nimmt man seitdem eine selbstgebastelte Puppe die jedes Jahr am 5.November auf einem Scheiterhaufen in Flammen augeht, gefolgt von einem schoenen grossen Feuerwerk. Warum erzaehl ich das? Haben wir nicht genueg eigene ueberfluessige und laecherliche Traditionen?
Da ich an einer BRITISH school bin, gibt es auch einige Lehrer die dieses Ereignis zelibrieren. So gibt es in Phuket das irische (oder englische, keine Ahnung) Restaurant "The Green Man" (mit Joschka Fischer hat das reichlich wenig zutun), bei dem gestern eben dieses Bonfire gefeiert wurde. Wir sind mit einigen Boardingschuelern dorthin gefahren und haben uns das angeschaut. Und ich hab selten so ueber Englaender gelacht...

Ok das wars wieder
Tschuess
Vincent

Montag, 3. November 2008

Halloween Disco

Der Besuch hat Phuket nun entgueltig verlassen. Freitagabend sind Tante und Onkel von Koh Lanta wieder nach Phuket gekommen. Das habe ich natuerlich genutzt, um mit ihnen noch etwas Spass zu haben ehe sie komplett abreisen. Gemeinsam mit Anand und Arun haben wir am Samstagnachmittag an dem Hotelpool in Karon Beach rumgehangen. Karon Beach liegt an der Westkueste Phukets. Um dorthin zu gelangen, muss man einen langen und gefaehrlichen Weg, anderswo auch abenteuerlich genannt, ueber den "Huegel" auf sich nehmen. Das war nach langem wieder eine grosse Challenge, die ich mit dem Moped absolviert habe.
Samstagabend waren wir noch im "Schlemmergarten" in Patong lecker essen. Ich habe ein fettes Cordon Bleu verputzt und danach noch eine Blueberry-Quarkspeise verschlemmt. Deutsches Essen ist eigentlich schon nicht schlecht. So toll Thai-Essen auch sein mag, der Reis kommt mir in letzter Zeit echt aus den Ohren raus.
Bevor ich am Sonntag wieder nach Karon Beach fahren konnte, musste ich erstmal meinen Aufsichtspflichten nach kommen. Diesmal war die sonntaegliche Aktivitaet ein Shopping-Ausflug in das Central Festival Einkaufszentrum. Dieses ist ein riesiges Einkaufszentrum in Phuket Town und am Wochenende kann man dort allerhand Schueler und Lehrer treffen. Die Boarding Schueler moegen es scheinbar immer den halben Tag dort rumzuhaengen und die Unmengen an elterlichen Finanzmitteln dort zu verprassen. Fuer mich war es nach einer Stunde echt nur noch langweilig.
Mein Ausflug in Zahlen: 2 Kaffee, 1 Sprite, 1 Muffin, 2 komplette Runden im Einkuafszentrum, 2 Komplette Runden in der Ausstellung Earth from Above.

Abends bin ich dann doch noch nach Karon gefahren. Diesmal waren wir Minigolf spielen auf einer super tollen Dinosaurier Anlage. Ich konnte meinen Titel leider nicht verteidigen, da diesmal keine ordentlichen Wettbewerbsbedingungen vorherrschten und somit ein fairer Wettbewerb gewaehrleistet werden konnte. Trotzdem hatte ich einen schoenen Abend.

Es gab noch ein Ereignis, um das zu erzaehlen ich noch ein paar Tag zurueck gehen muss. Die Halloween Euphorie Welle stoppte natuerlich erst recht nicht vor der British International School. Wie im Trancezustand sprachen einige von nichts anderem als von Helloween. Am Freitag dann gab es eine Helloween Disco in der Aula des Secondary-Gebaeudes. Die Schueler habe sich echt super viel Muehe beim gestalten gegeben. Die Musik war zwar grenzwertig, um nicht sogar zu sagen richtig Scheisse, dafuer war die Stimmung richtig cool. Fast alle hatten siche verkleidet und es war eine supertolle Party, welchen Ausmasses ich mir an meiner frueheren Schule nicht im Ansatz vorstellen koennte. Photos folgen.

Und zum Abschluss moechte ich euch noch etwas erzaehlen, was mich doch etwas zum schmunzeln gebracht hat. Ebenfalls am Freitag naemlich, war ein Militaertraining an der Schule angesetzt fuer alle Thaischueler, die den Militaerdienst absolvieren moechten. Wie es mit Wehrpflicht aussieht, weiss ich nicht. Es war trotzdem lustig, wie die ganzen Thais mit voller Ueberzeugung dort eine Stunde lang irgendwas mitgeschriehen haben, Liegestuetzeund irgendwelche anderen Bewegungen gemacht haben. Mit dem Motto: in den Krieg fuer den Koenig, motiviert man die Jugend scheinbar sehr einfach.

Ok, das wars erstmal wieder.
Bis bald
Vinc

P.S.: Nach diversen Kakerlaken habe ich nun endlich auch mit meinem eigenen Auge eine Ratte ueber den Bordstein huschen sehen. Gruselige Sache...

Dienstag, 28. Oktober 2008

Half term-break Teil 2

Willkommen zum weiten Teil meiner Ferienerlebnisse. Bereits gestern habe ich die Ereignisse rund um das Wochenende mit Anand, meiner Tante May und dem kleinen Arun geschildert. Im folgenden zweiten Teil moechte ich nun auf den Bootstrip eingehen, den wir zusammen mit einem weiteren Gast unternommen haben.

Koh Lanta

Auf dem Rueckweg von Khao Sok hielten wir kurz am Flughafen in Phuket, denn der lang ersehnte Besuch aus Deutschland traf ein. Meine Tante aus Berlin inkl. ihrem Freund wurden herzlich von uns begruesst und zum Hotel begleitet. Uebrigends nochmal vielen Dank fuer das Westpaket, an dieser Stelle.

Am darauffolgenden Tag machten wir uns noch frueher auf den Weg. Um 7 lautete die Vorgabe. Und mit nur einer halbe Stunde Verzoegerung fuhren wir zu sechst und mit vollem Kofferraum Richtung Koh Lanta los.

Koh Lanta ist eine kleine Insel ungefaehr 45 Minuten entfernt von Krabi. Nach langen 5 Stunden , einigen Pausen mit Fahrerwechsel (Yes!!!) und 2 Autofaehrfahrten erreichten wir das wunderschoene Koh Lanta Yai. Die suedlichere Insel der zwei Koh Lanta Inseln ist die mit der Tourismus. Trotzdem ist es hier noch sehr Naturbelassung und auch sehr Thai. Der Tourismus haellt nur sehr langsam Einzug. Lediglich einige Backpackerresorts und Hotels zieren die touristischen Uebernachtungsmoeglichkeiten. Doch diverse Baustellen in Strandnaehe lassen erahnen wie es mit Koh Lanta weitergeht.

Die "Old Town" in dem wir eine Nacht in dem Haus von unserem Kapitaen unterkamen ist null Tourismus und 100% Thai. Am Mittwoch sollten wir eigentlich aufbrechen, doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen hoerten wir uns Udo Lindenbergs Biographie als Hoerbuch an. Donnerstag ging es bei blauem Himmel und Sonnenschein ab aufs Boot und weiter in die unendlichen Weiten der Andamanischen See. Da das Boot selbst mit Motor nicht so schnell fuehr, waren die Weiten recht ueberschaubar. Die anfaengliche Euphorie endlich auf dem Boot zu sein schwand jedoch schnell, da sich etwas Langeweile auftut wenn man 3 Stunden ununterbrochen durch die Gegend faehrt. Heftiges Schaukeln kann dann auch zu etwas Schwindelgefuehl fuehren.
Das ca. 14 m lange Segelboot versprach Schlafmoeglichkeiten fuer bis zu 10 Personen. Das klingt erstmal enorm viel, doch muss man hier auch erwaehnen, dass diese (ich nenne es bewusst nicht Bett) sehr platzsparend angeordnet waren. Ausserdem war es unter Deck so heiss und man hat sehr schnell total geschwitzt. Doch Koerperpflege nimmt auf einem Boot sowieso nur eine provisorische Rolle ein.
Wir machten zwischendurch eine kleine Pause fuer einen Snack und zum Schwimmen gehen. Es macht unglaublich viel Spass von dem Boot ins Wasser zu springen und im Meer zu schwimmen.
Zu Abend legten wir Anker vor einer kleinen Insel mit 2 Resorts. Wieder etwas festen Boden unter den Fuessen zu spueren, tat in dem Moment wirklich sehr gut. Am Abend gab es dann ein leckeres Barbecue.
Der Schlafrythmus auf einem Segelboot richtet sich mehr nach den Stunden an denen es hell ist. Also gegen 7 aufstehen und gegen 8 oder halb neun ins Bett. Und das geht auch fast problemlos.
Am Freitag lies das gute Wetter etwas um sich bitten. Eine seichte Wolkendecke verdeckte die Sonne und verursachte ab und zu kleine Schauer. Hatte aber den Vorteil, dass es nicht so heiss war. Und das Meer irgendwie etwas ruhiger. So konnte ich meiner versteckten Vorliebe fuer ausgefallene Spruenge aus 2,5 m nachgeben.
Samstag war rein von den Ereignissen her, der interessanteste Tag. Wir umkreisten mit einem kleinen Schlauchboot unbewohnte, bzw. nur von Affen und Schlangen bewohnte Inseln und erforschte super tolle Hoelen, in die man gebueckt reingehen muss und welche sich drinnen ins Unermessliche erstrecken.
Gegen um 5 waren wir wieder zurueck in Old Town. Sichtlich geschafft und mit schwachen Beinen verspeisten wir einen fetten Schwertfisch, von Anand gekauft und von einem Daenen zubereitet. Eine lustige Begleiterscheinung nach dem Bootstrip war immer wiederkehrendes ploetzliches Wanken, wie als wenn man besoffen ist. Und ich bin mir sicher, dass ich nicht besoffen war, da auch die anderen von dem Phaenomen berichteten.
Meine Tante aus Deutschland verabschiedete sich am fruehen Morgen und brach in gewohnter Begleitung zu einem abgeschieden Resort auf Koh Lanta auf um noch eine Tage die Ruhe und Entspanntheit der Insel zu geniessen. Und wir Phuketianer machten uns wieder Richtung Heimat auf.
Am Abend war ich noch mit Valentin einen heben und habe von meinen Ferienerlebnissen erzaehlt. Alles hat mir sehr gut gefallen, besonders die Bootsreise war eine Riesenerfahrung. Selbst die Grenze zwischen totaler Entspannung und Langeweile hat man sehr schnell ausgemacht.
Das waren meine Ferienerlebnisse, die unter den Punkt Freizeitgestaltung zaehlen. Weiter geht es nun verstaerkt um meine Arbeit in der Schule.
Bis dahin
Liebe Gruesse
Vinci-wat

Montag, 27. Oktober 2008

Half term-break

Wow, das waren sehr sehr geile Ferien. Von Freitagabend bis Sonntagabend war ich nur im Dienste der Erhohlung unterwegs.

Khao Lak
Den Anfang machte ein Ausflug mit der Familie meines Onkels nach Khao Lak. Samstagmorgen gegen 8 Uhr wollten wir aufbrechen und vorher noch Tante Lakshmi aus Nepal, eine sehr gute
Bekannte von meinem Onkel, abholen, die zusammen mit ihrem Gatten aus den Niederen Landen in Khao Lak ein kleines Geschaeft und ein Haus hat. Mir war durchaus bewusst das um 8 in Thailand,bzw. bei meinem Onkel nicht gleichzeitig um 8 heisst, deshalb hatte ich mich am abend vorher noch versichert, ob wir auch wirklich um 8 acht fahren. Sein Kommentar: "natuerlich, wir wollen ja puenktlich in Khao Lak sein." Denn der Grund unseres Trips nach Khao Lak war eine Einladung zu einer grossen Feier in einem grossen Haus mit grossem Garten. Dort spielten 6 Bands mit u.a. auch der Band meines Onkels. Und da wollte der Gute ja nicht zu spaet kommen. Wie ich 7.45 Uhr fertig angezogen und mit gepackten Rucksack auf der Schulter inmitten des menschenleeren und geraeuschlosen Hauses stand, stellte ich jedoch fest, dass die Grenze zwischen fester Absicht und Optimalfall sehr schnell verschwimmen kann. So hab ich mich erneut hingelegt um dann 9.30 Uhr von stadionreifen Anfeuerungsgeschrei meines Cousins ("Vinci, Vinci") behutsam geweckt zuwerden. Gebetsmuehlenartig wiederholte Anand (der besagte Onkel), dass 12 Uhr die Party losgeht. 12.30 trafen wir ein. Unterwegs haben wir noch einen kleinen Baum fuer den Garten gekauft, der in dem bereits unglaublich vollgepackten Auto problemlos zwischen meine Beine gequetscht wurde. Zu meinem Leidwesen: das Teil hatte Stacheln.
Einigen von euch koennte Khao Lak noch im Hinterkopf herumschwirren. Als 2004 der schlimmste Tsunami in der Geschichte der Tsunamis die Westkueste Thailands schwer zerstoerte, war unter anderem auch Khao Lak sehr sehr stark betroffen. In den Medien wurde es gleich neben Phuket immer wieder erwaehnt.
Khao Lak kann man eher als einen kleinen Landstrich mit diversen Resorts, die noch nicht in vollem Ausmass wieder aufgebaut worden sind, bezeichnen als lediglich nur das kleine Staedtchen Khao Lak. Entlang der Hauptstrasse tauchen sich immer wieder Shophausreihen, Kneipen, sowie die eben genannten Resorts auf.
Die Party stieg in der Naehe von Lakshmis Haus in dem wir untergekommen waren. Leider wurden wir auf 14 Uhr Partybeginn vertroestet als wir ankamen. Diese wertvolle Info ging leider an meinem Onkel vorbei. Trotzdem hatten wir alle einen schoenen Abend mit viel Freibier, Freiessen und Freilivemusik.

Khao Sok
Am darauffolgenden Tag fuehrte uns der Weg nach Khao Sok. Khao Sok liegt in mitten des laengsten Nationalparks Thailands. Er erstrecktich von Khao Lak bis nach Burma in den Norden. Und ratet mal wer gefahren ist. Da mein Onkel die 90 minuetige Autofahrt lieber fuer ein ausgedehntes Schlaefchen nutzen wollte, beantwortete ich die Frage: Willst du fahren? kurzerhand mit Joa. Unsere Unterkunft war sehr einfach gehalten und lag direkt im Dschungel. Trotzdem konnten wir mit dem Auto fast bis zum Bungalow vorfahren. Alles andere ware allerdings sehr idyllisch. Entlang der Bungalows schlaengelt sich ein kleiner Fluss der glasklar und nicht so pullerwarm wie das Meer ist. Erhohlung pur fuer die Familie. Am Abend hat der Gitarrenheld Anand dann noch eine Spontane Jamsession mit seinem Ipod in der Freedombar gemacht. Ein groesseres Baumhaus auf einer Insel, dass nur nur ueber eine Haengebruecke zu erreichen ist. Bob Marley und Reggea ist ihr und der Barmann sah auch aus als haette er schon die eine oder andere Funzigarette geraucht.
Montag ging es die ganze Strecke ueber Khao Lak zurueck nach Phuket. 3,5 Stunden Fahrt. Und wer durfte wieder ran? Icke.

So, meine Hand tut weh. Die Ereignisse rund um die fette fette Bootsfahrt berichte ich euch morgen.
Bis dahin
Tschuess
Vincent

Freitag, 17. Oktober 2008

Danke

Das erste halbe Term ist jetzt vorbei. Ich moechte den Zeitpunkt fuer einen kleinen Rueckblick und eine Danksagung nutzen. Seit dem 29.Juli mache ich nun schon Thailand unsicher und heute ist bereits der 17.Oktober. Gerade wird mir bewusst, dass das in der Tat eine ganze Menge ist. Dass bis zu dem Zeitpunkt alles grossteils unproblematisch abgelaufen ist, verdanke ich sehr vielen Menschen. Ich moechte und werde mir an dieser Stelle selbstverstaendlich die Zeit nehmen um diese Menschen namentlich zu erwaehnen und ihnen aufs allerherzlichste fuer ihre Muehen, Unterstuetzung und Glueckwuensche zu danken.

Zu allererst gilt es, meinen Eltern fuer ihre moralische und finanzielle Unterstuetzung zu danken, die diese "Reise" erst moeglich gemacht haben. Doch darueber hinaus ist es auch wichtig, fuer die unermuedlichen Erinnerungen und Arschtritte, mich um Bewerbung, Visa, intern. Fueherschein usw. zu kuemmern, meinen Dank auszusprechen. Ohne diesen Bemuehungen um des Wohl des manchmal doch noch kleinen Vincents waere ich jetzt nicht hier. Vielen Dank!!!

Weiterer Dank gebuehrt dem Abschiedskommando vom 28.Juli am Dresdner Flughafen. Vielen Dank an Herr Leder, me bredda Powly, Thereski, Katarino und Maecki.

Marcus Cock hat mir einen sehr grossen Gefallen getan als er fuer mich die Sziget-Karte bei ebay versteigert. Recht herzlichen Dank dafuer. Haettest dich aber auch noch ein bisschen anstrengen koennen. 120 euro waren auf jeden Fall drin ;).

Man sollte zwar den Tag nicht vor dem Abend loben (5 Mark ins Phrasenschwein), trotzdem Vielen Dank an meine Tante, die am Sonntag bestimmt Gebuehr fuer Uebergewicht beim Gepaeck bezahlen muss. da sie mir diverse Artifakte und Leckerein (Marzipan, Freunde, MARZIPAN) aus der Heimat mit bringt.

Ich denke sehr haeufig an euch, Dresden, Berlin und an deutsches Essen zurueck. Was aber nicht heissen soll das ich Heimweh hab oder es mir hier nicht gefaellt. Der Blog ist ein tolles Medium um weiterhin in Kontakt zu bleiben und um zumindest einseitig die Erlebnisse auszutauschen. Ich bin ueber jedes Kommentar dankbar. In dem Sinne vielen Dank an alle die regelmaessig meinen Blog lesen.

Weiterer Dank gilt den Menschen, die mit mir Kontakt ueber e-mail, facebook, ICQ oder studivz halten. Muchas Gracias a Monique (du wurdest erwaehnt ;)), meine Stief-Cousine Nora, Powly, mein Cousin Frediboy, Marcus Cock, Bensen, Jensen, Mr Bormann, Meine Grossmuetter in Dresden und Berlin, David, Lisa, Theres, Senora L.Schaub de Hamburgo, Frau Fleischer, Johannes "Taktikfuchs" Stolle (kannst dich mal wieder melden), Birgit und Nora in England.

Besonderen Dank gilt auch der lieben Tania, fuer alles was sie in den letzten zwei Jahren fuer mich getan hat. Sollte ich jemanden vergessen haben, tut mir das leid und ihm sie hier auch gedankt.

So, genug gedankt. Ich krieg das Wort gar nicht mehr aus meinem Kopf. Zur Abwechslung kann auch mal einer mir danken fuer irgendwas. Zum Beispiel die rotzigen Boarding Kinder, dass ich jeden Tag mit ihnen Tischtennis spiele und mich jeden Abend aufs neue auf die ins-Bett-geh Diskussion einlasse, obwohl ich gar keine Aufsichtspflicht hab.

Bis bald nach der halfterm-Ferien,

euer Vincent

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Run the X-Country

Heute war ein kleines Highlight im Schuljahr fuer die Schueler der Primary School. Bereits gestern genossen die Schueler der Secondary die Festivitaeten des alljaehrlichen X-Country Laufes. X-Country, oder auch Cross Country, heisst auf deutsch so viel wie quer durch das Gelaende. Unter Cross Country versteht man in dem Fall einen Ausdauerlauf durch das Gelaende der jeder Alterstufe entsprechend angepasst ist. Jeden Dienstag bin ich im Sportunterricht bisher die Runde der 11.Klassen mitgerannt.
Der X-Country Lauf polarisiert jedoch sehr stark. Wenn bei uns Ausdauerlauf auf dem Lehrplan stand, dann waren sich alle Schueler einig: "das muss doch nicht sein."
Trotz sehr viel schwierigerer Bedingungen hier (Wetter, Qualitaet der Rennstrecke) als in Deutschland, geniesst der X-Country grosser Beliebtheit unter den Schuelern. Doch es gib auch eine Menge Noergler, die jegliche sportliche Betaetigungen ablehnen, oder aber auch aufgrund von koerperlichen Gegebenheiten dem X-Country Lauf eher skeptisch entgegen blicken.
Trotzalledem sind mit den Preislaeufen immer sehr grosse Euphorien verbunden. In der Primary wurden auch die Eltern eingeladen um ihre Schuetzlinge anzufeuern.
Nachdem die Schueler fertig waren mit ihren Laeufen gab es noch ein Lehrer-Eltern-Rennen, an dem ich ebenso wie einige Lehrer und Eltern teilgenommen habe.
Das Rennen war hart umkaempft. Schon kurz nach Beginn zeichnete sich die Entstehung einer Ausreissergruppe ab, bestehend aus einem Lehrer, zwei Vaetern und mir. Der Vater eines kleinen Thaimaedchens aus der dritten Klasse, zeigte jedoch nach dem ersten Anstieg einige Schwaechen und viel hinter das Feld der Fuehrenden zurueck. Es sah ganz nach einem Dreikampf aus. Unter euphorischen Zurufen fuer den Lehrer zog ich in der letzten Kurve an dem Fuehrenden vorbei und bereite mich gedanklich auf einen heissen Schlussspurt auf der Zielgerade vor. Doch da ihr wurde dann doch der Altersunterschied deutlich. Waehrend ich mit recht deutlichen Vorsprung als erster mit einer Rolle vorwaerts ueber die Ziellinie glitt, folgten der Lehrer, Mr Jacklin und der Vater auf den Plaetzen zwei und drei. Ein Rennergebnis, dass so keiner erwartet hatte. Stolz trug ich danach meine Goldmedallie zum Boardinghouse.

Zwei weitere Ereignisse verdienen es erwaehnt zu werden. Das eine war letzten Freitag. Da fand naemlich der Free-dress-day statt. Jeder durfte anziehen was er wollte. Also zumindest freie Kleiderwahl. Als einer der wenigen Kritiker der Schuluniform habe ich spaetestens seit dem Free-dress-day meine Meinung diesbezueglich geaendert. In Deutschland ist es ein bisschen anders als an dieser Schule hier. Das so haeufige Argument fuer die Schuluniform, dass sehr deutlich der finanzielle Background des Schuelers durch die Kleidung Ausdruck findet ist hat sich am Freitag mehr als bewahrheitet. In Deutschland habe ich nie die Notwendigkeit einer Schuluniform gesehen. Weder in der Grundschule, noch auf dem Pesta oder RoRo. Aber an dieser Schule ist eine Schuluniformpflicht vernuenftig und vertretbar.
Das andere Ereignis zieht sich ueber die ganze naechste Woche. Dann sind naemlich Ferieeeeeen.
In der half-term-break bekomme ich Besuch aus der Heimat. Meine liebe Tante aus Berlin wird mit mir die Vorzuege Thailands geniessen (sprich Meer, Sonne, Urlaub). Half-term-break heisst aber auch, dass ich vermutlich keinen Zugang zum Internet haben werde. Ich werde mich dennoch bemuehen trotzdem den Blog zu aktualisieren.
Heute waren uebrigens fast gefuehlte 35 Grad und gestern noch mehr. Und diese Sonne....

Bis dahin, liebe Gruesse
Vincent

P.S.: Die Bilder von dem Bowlingausflug sind jetzt online. Einige Fotos sind mit Kommentaren zu den darauf abgebildeten Person versehen.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Score!!!

Hallo,

Ich moechte mich an dieser Stelle bei allen Bedanken die regelmaessig meinen Blog lesen und ebenso fleissig an der Umfrage teilgenommen haben. Ich werde meiner sinkenden Disziplin entgegen wirken indem ich nun verstaerkt in zukuenftigen Posts das Ergebnis des Polls berueckstigen. Das heisst es erwarten euch sehr bald Eintraege ueber meine Freizeitgestaltung und meine Arbeit in Thailand.Doch vorerst moechte ich euch von meinen Erlebnissen am Wochenende berichten.
Am Samstag war es endlich soweit. Ich hab mein erstes Tor fuer das Lehrerteam geschossen. Zwar war es weniger spektakulaer, jedoch hoffe ich, dass der Knoten jetzt geplatzt ist und in den folgenden Spielen weitere Tore folgen werden. Das Spiel endete uebrigens 3:3.

Gestern abend bin recht frueh ins Bett gegangen um heute mal mit dem Fruehstueck als erste Mahlzeit anzufangen und nicht wie sonst immer mit dem Mittagessen. Da gestern abend eine Geburtstagsfeier von einem Maedchen aus dem Junior Girls Haus irgendwo auswaerts statt fand, waren beide Boarding Haeuser sehr ruhig, weil sich viele Kinder dafuer ausgeschrieben haben und woanders uebernachtet haben.
Zum Nachmittag war dann der Grossteil wieder da, um gemeinsam zum Bowling spielen zu fahren. Wir hatten alle sehr viel Spass und in der ersten Runde hab ich sogar mit 132 Punkten den zweiten Rang belegt. Nach dem Bowling hatten die Kinder dann noch ein bisschen Zeit um in dem Einkaufscenter shoppen zu gehen.
Als wir wieder zu Hause waren, stieg der Lautstaerkepegel enorm. Die Jungs zerlegten zuerst die Tischtennisplatte und spielten dann Fanger in dem ganzen Haus. Um diesem unmenschlichen Radau zu entkommen, fluechtete ich durch die Hintertuer zu meinem chilenischen Kollegen nach Hause. In Ruhe liess ich bei ihm den Abend ausklingen.

Morgen ist mein freier an dem ich mich erstmal von den heutigen Strapazen erholen werde.
Bis dahin
Liebe Gruesse
Vincent

P.S.: Die Fotos von dem Ausflug zum Chinesischen Tempel und zum heutigen Bowlingcenter werden demnaechst online zein.

Mittwoch, 8. Oktober 2008

viel zu erzaehlen...

Wie ich so fest stelle, lassen sich die Konkurrenzblogschreiber auch etwas Zeit der Leserschaft wieder neue Geschichten zu praesentieren. Deshalb habe ich ein weniger schlechtes Gewissen, dass der naechste Post erst wieder nach einer Woche kommt.Doch dafuer habe ich einiges zu erzaehlen, was ich erlebt habe.


Los gehts mit Freitag. Da war ich erneut auf einem Ausflug mit den fuenften Klassen, die, so muss ich gestehen, ein recht angenehmer Jahrgang sind. Diesmal ging es jedoch nicht mit den Klassenlehrern in den Zoo, sondern mit den Thailehrern im Rahmen des Vegetarian Festivals zu einem chinesischen Tempel. Es war wirklich sehr interessant. Wir bekamen eine Fuehrung durch den kleinen Tempel und eine interessanten Vortrag ueber Geschichte, Riten und Zeremonien. Alles war gluecklicherweise auf Englisch aber in nicht allzu gutem und wie so ueblich in Thaislang, was die Verstaendlichkeit etwas gemindert hat. Trotzdem war es ein guter und interessanter Ausflug, bei dem einige Bilder entstanden sind, die ich demnaechst online stellen werde.


An den bisherigen Sonntagen hatte gluecklicherweise frei, da wenn ueberhaupt die Boardingkinder nur am Samstag Ausfluege unternommen haben. Doch an diesem Sonntag war es nun soweit und ich musste meiner Pflicht der Kinderbetreuung auf sonntaglichen Ausfluegen nachkommen und die Maedels zu einem kleinen Hafengelaende und anschliessend in einen grossen Supermarkt begleiten. An den Wochenendaktivitaeten nehmen in der Regel nur die beiden "Junior"-Haeuser, also die Kinder bis Klasse 10 teil. Die Grossen ab Klasse 11 koennen sich ausschreiben. Wenn sich am Samstag noch beide Haeuser zu Ausfluegen aufmachen, tut dies am Sonntag nur noch das Junior-girls aus. So bin ich nur mit den Maedels unterwegs. Nun freue ich mich schon auf den naechsten Sonntag, da im Gegensatz zu meinen anderen Aufsichtsjobs dieser mir ganz gut gefallen hat.



Das dritte Highlight fand gestern Abend statt. Diesmal hatte mein Onkel einen Auftritt mit einem seiner indischen Zupfinstrumente. Doch er war nicht alleine. Auch ein unglaublicher Bassist, ein mit Dreads und Sonnenbrille ziemlich verrueckt aussehnder Percussionist und ein DJ, der richtig geile Samples druntergelegt hat, waren dabei. Fast 1,5 Stunden habe die zusammen rumgejamt. Es war richtig richtig cool. Problem war nur, dass ich sehr muede war heute morgen. Aber dafuer hat es sich gelohnt.

Es gibt Neuigkeiten aus Thailand. Das Taxi nach Patong wird billiger, denn im Januar kommen 2 weiter Gap Students aus Australien an die Schule. So koennen wir dann das Taxi durch 4 teilen.

Ok, bis bald
Vincent

Mittwoch, 1. Oktober 2008

The Vegetarian Festival

Hallo,
Es tut mir leid. Meine Disziplin laesst nach was das regelmaessige Blogschreiben angeht. Viele Dinge sind schon zum Alltag geworden, sodass ich sie mir nicht merke um in dem Blog niederzuschreiben.
Doch wie ihr seht, habe ich eine Umfrage reingestellt, bei der ihr eure Stimme fuer ein Thema abgeben, auf das ich demnaechst verstaerkt eingehen soll. Spitzenreiter ist momentan "Deine Freizeitgestaltung" gefolgt von "Deine Schule" und "Halt den Rand, wir wollen Bilder". Ihr habt noch bis zum 11.Oktober Zeit euren Favoriten nach vorne zu bringen.
Viel Spass!!

Am vorgestrigen Montag hat in Phuket ein Ereignis begonnen, ueber das es sich doch zu schreiben lohnt. Jedes Jahr findet im September/Oktober das einwoechige Vegetarian Festival in Phuket statt. In dieser Woche darf weder Alkohol getrunken, noch Geschlechtsverkehr praktiziert werden. Wir der Name schon sagt steht im Mittelpunkt der Verzicht auf Fleisch und die Ernaehrungsumstellung zu vegetarischem Essen. Zumindest fuer die die daran teilnehmen. In dem chinesischem Viertel von Phukettown finden immer mal Umzuege statt mit derbe krassen Shows. Bisher habe ich nur Bilder gesehen, wie Menschen sich derbe krass gepierct haben, wobei gepierct der harmlosere Begriff dafuer ist, wenn man sich Eisenstangen durch die Wangen oder Ohrlaeppchen rammt, und ueber Kohlen gelaufen sind.
Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht, was die Geschichte dieses Festivals angeht. In Phuket wohnen schon seit vielen hundert Jahren etliche Chinesen, die Phuket mit ihrem Gespuer fuer gute Geschaefte die Entwicklung Phukets massgeblich beeinflusst haben.
Im Jahre 1850 gab es eine Gruppe von Menschen (oder mehr) die stark erkrankt waren. Ein anderer Mensch, der sich als Wunderheiler bezeichnete, bzw. immer mal gute Ideen hatte, schlug vor einfach mal ein bisschen mehr Gemuese zu essen, statt immer nur Fleisch und Fisch. Und siehe da, der Heilungsprozess setzte ein und alle wurden wieder gluecklich. Die Idee auch mal Gemuese zu essen, fand bei vielen grosse Resonanz. Doch komplett auf Fisch und Fleisch zu verzichten, lag dann doch nicht in deren Sinn. So einigte man sich auf eine Woche im Oktober in der man gemeinsam den Konsum der vegetarischen Kost zelebriert. So ungefaehr...
Am Freitag steht wieder in Schulausflug an, bei dem ich mit einigen Schuelern auf das Vegetarian Festival gehe um einem Chinesischen Tempel zu besichtigen.

Okay, das war es erstmal wieder von mir.
Liebe Gruesse,
Vincent

P.S.: Die Bilder von meiner Stadtrundfahrt sind sehr bald online.

Mittwoch, 24. September 2008

Stadtrundfahrt allein

Hey,

Welche ein Luxus. Von meinem Onkel hab ich einen Stadtrundfahrtsgutschein gesckenkt bekommen, den ich gestern an meinem freien Tag eingeloest hab. Coole Sache. Dazu kam, dass ich allein war und so zusagen Fahrer und Reiseleiter ganz fuer mich hatte.
Zuerst sind wir mit dem Bus von dem Osten der Insel zu einem Tempel im Zentrum gefahren. Frueh am morgen war noch nicht viel los. Er hat mir alles erklaert und bei einigen Erklaerungen zu religioesen Artefakten oder Traditionen Schwaechen gezeigt und eingestanden Moslem zu sein. Passiert... Danach sind wir in das Talang Museum gefahren. Auch hier habe ich eine Exklusivfuehrung bekommen. Das Museum gibt einen Ueberblick ueber die Geschichte Phukets. Wir sind mehr oder weniger durchgerannt, sodass ich wenig Zeit zum intensiv angucken und durchlesen hatte. Er hat mir zwar auch hier wieder viel erzaehlt aber auch wieder einige ahnungslose Antworten gegeben wie: "und der Stein hier...ja, der ist auch sehr alt."
Danach sind wir nach Phukettown gefahren und mir wurde die Altstadt gezeigt. Sehr viel Chinesen wohnen hier und haben die Architektur in der Altstadt stark gepraegt. Ausserdem wurde mir erzaehlt, dass auch europaeische Einfluesse in die Architektur mit eingingen.
Zum Mittag hin haben wir uns auf den Weg zu einem Huegel gemacht von dem eine Supersicht auf Phukettown hat. Als Verpflegung gab es dann in einem idyllischen Restaurant auf dem Huegel lecker Thaiessen.
So langsam kenne ich mich aus auf der Insel. Fuer Besucher aus Dresden kann ich dann den Reiseleiter spielen.
Bilder werden folgen.

Bis bald
Vincent

Montag, 22. September 2008

Patonglektion

Hola,

Wenn man die Insel Phuket aus der Luft betrachtet, bzw. wenn ein Hubschrauber zu teuer ist, dann auf einer Karte, kann man Phuket in Touristengebiete und weniger touristisch unterwanderte Gebiete einteilen. Wie in allen anderen Urlaubsregionen auch, daher nicht weiter interresant. Doch ein Ort sticht heraus. Patong!
Patong ist eine Stadt, die sich derart gewandelt hat, dass sie kaum noch als typisch thailaendisch, bzw. typisch asiatisch bezeichnet werden kann. Kneipen, Tabledancebars und Discotheken ohne Ende. Darueber hinaus gibt es viele Staende wo kopierte Ware verkauft wird. Als ich das erste mal mit meinen Eltern (natuerlich tagsueber) in Patong gewesen bin, war mein Eindruck: traurig, wie sehr der Tourismus diesen Ort verunstaltet hat und quasi zerstoert hat.
Doch man kann es auch anders betrachten. In einem jeden Jugendlichen ist das Weggeh- und Partygen tief verwurzelt. Da es auf dem Rest Phukets kaum Clubs gibt, ist es ein Vorteil, wenn man gleich alle an einem Ort hat. Und den zu erwartenden Sturmlauf meines Vaters gegen die "Generation-Party" zu verhindern, hab ich auch noch einen weiteren Vorteil, den einen Ort wie Patong mit sich bringt und die "Generation Kultur" besaenftigen wird. Mit meinem Onkel war ich schon bei einigen angenehm ruhigen Straenden, sowie in vielen kleinen Staedten auf Phuket, die nur gering von Touristen besucht wird. Ich vermute, dass der Grund dafuer in dem Phaenomen Patong zu finden ist. Eine Konzentration von Tourismus verhindert die Umgestaltung des Umlandes hin zum Massentourismus. Moechte man Party, Saufen, Weiber, dann kann man nach Patong oder suedlicher fahren and der Westkueste.
Moechte man jedoch mehr seine Ruhe haben, was in Phuket auch der Fall sein kann, dann ist man in Phuket Town, im Osten sowie im ganzen noerdlichen Teil der Insel herzlich dazu eingeladen.
Was ich eigentlich sagen will, ist, dass ich am Freitag derbe Party gemacht hab in Patong und es war verdammt geil. Doch tagsueber, wenn ich klar denken kann, zieht mich dort nix hin.

So, die Zoobilder sind endlich online. Viel Spass beim anschauen.
Liebe Gruesse
Vincent

Dienstag, 16. September 2008

Ausflug in den Zoo

hi folks,
Heute stand mein erster Schulausflug auf dem Programm. Mit den fuenften Klassen sind wir den Phuket Zoo gefahren. Aufgabe war es, auf ein Arbeitsblatt die Anpassung von Tieren an ihren natuerlichen Lebensraum zu erkennen und aufzuschreiben. Auch die Abweichungen von ihrem natuerlichen Lebensraum zu den Lebensbedingungen im Zoo sollten notiert werden. Und gerade diese Abweichungen waren enorm. Die Tiere haben unter sehr traurigen Bedingungen gehaust. Ein Tiger hat nur kleinen Kaefig der gerade mal so breit ist wie er lang. Krokodile, in Unmengen vorhanden, muessen schon uebereinander liegen, so klein sind die Gehege.
Trotzalledem hatten wir sehr viel Spass. Die zwei Schulklassen wurden insgesamt in 6 Gruppen zu ungefaehr 7 Schuelern aufgeteilt. Mit einer Gruppe bin ich durch den Zoo gelaufen. Die Kinder waren so nett und lustig. Eine coole Erfahrung. Vor allem haben immer alle auf mich gehoert, wenn ich zum Beispiel gesagt hab: "Jetzt bitte alle hierherkommen. Wer kann mir was ueber die Anpassung des Kamels erzaehlen." Und dann haben die Kiddies losgeplappert alle durcheinander. Einfach suess.

Ein interessantes Gespraech hatte ich mit einem Thai der bei mir in Deutsch sitzt beim Dinner gestern. Er hat mir ein bisschen ueber die verschiedenen Charaktere in Asien erzaehlt, bzw. wohl eher was fuer Vorurteil herrschen. Die Japaner sind cool, hat er gesagt. Suedkoreaner und Chinesen hingegen sind sehr anders. Beide fuehlen sich immer wie die groessten und besten. Besonders Suedkoreaner sind immer laut und fuehlen sich am coolsten von allen. Er meint, bei den Chinesen koenne man es ja verstehen, aber doch nicht bei den Suedkoreanern. Auf meine Frage hin, wie denn die Nordkoreaner seien, sagte er nur: "die sind arm. Die sind man kaum im nordkoreanischen Ausland." Womit er recht hat.

Gruesse
Vincent

P.S.: Bilder vom Zoo werden nachgerreicht.

Montag, 15. September 2008

Weekend

Am Wochenende war richtig was los.
Ich hab euch ja kurz von dem PISS-Club erzaehlt. Der ausgeschrieben lautende Phuket Island Social Sports Club trifft sich einmal im Monat. Dabei haben alle maennlichen Lehrer die Chance, gemeinsam Spass zu haben und den daheim gebliebenen Frauen zu entfliehen. Auf jeden Fall haben wir uns am Freitag 18 Uhr in der Naehe der Schule getroffen und wurden mit einem Bus zum ersten Pub gefahren. Alle Teilnehmer wurden Teams zu gewiesen, 6 an der Zahl. In jedem Pub gab es dann eine Drink- und eine Food-Challenge. Die Drink-challenge bei unserer ersten Station war ein Thaiwhiskey mit irgendwas gemixt. Je einer pro Team muss die Challenges durchfuehren. Fuer die Food-Challenge musst man einen Teller gegrillte Insekten verspeisen. Alle die freiwillig noch einen Teller mit Kakerlaken, Maden und Grashuepfern essen wollten, konnten dies tun und wurden sogar mit 2 Bonuspunkten belohnt. Anfangs wollte ich nur kosten, wie denn so eine gebratene Kakerlake schmeckt, als ich dann aber festgestellt hab, dass es auch nur nach Pommes schmeckt und lediglich die Beinchen ein bisschen ins Zahnfleisch gepiekst haben, hab ich natuerlich noch den vollen Teller verspeist.
Der Pub zu dem wir als naechstes gehen wollten, hatte schon zu. Daher sind wir zur naechsten gelaufen. Die Drink-challenge hab ich nicht mitbekommen, aber bei der Food-Challenge gab es ein Schokoladentortenwettessen. Amuesante Angelgenheit.
Als naechstes stand Karaoke auf dem Plan. Dazu sind wir in eine Bar gegangen wo jeden abend ein Chinese singt und Gitarre spielt. Ein Grossteil war schon sehr angeheitert und hat sich entsprechend stark ins Zeug gelegt beim Singen. Aber auch hier gab es wieder etwas zu drinken und zu essen. Diesmal war ich an der Reihe. Zum trinken gab es ein Bier mit einem Glaeschen Vodka reingetaucht. Bei dem Wetttrinken bin ich zweiter geworden. Jedoch: Ein Teamkollege hat fuer mich Fotos gemacht auf denen eindeutig zu erkennen ist, dass der erstplatzierte geschummelt hat und schon eher angefangen hat mit trinken. Egal... Zum essen gab es Dorian. Die Dorian-Frucht stinkt unglaublich wiederlich, aber an sich schmeckt sie nicht so schlecht wie sie riecht. Doch jetzt kann ich sagen, ich hab sie mal probiert. Das Finale, bevor es dann lecker indisch Essen ging, war in Michael's Bar in der ich schon einige male vorher mit meinem Onkel eingekehrt bin. Es gab hier Freibier fuer jeden der 2 gekochte Eier ist, die schon ein paar monate alt waren. Ausserdem haben sie ein rosa Schale und ein schwarzes Eiweiss (also Eischwarz). Vincent hat sich unter wuergen dann ein Freibier erkaempft.
Den Abschluss bildete dann ein Buffet in dem Restaurant Karnasutra. Das Essen war so super lecker, dass ich mich total voll gefressen hab. Leider hab nicht mehr alle das Essen geniessen koennen, weil sie sich auf Atmen, Augen aufhalten und Trinken konzentrieren mussten. Peinlich fuer mich ist zu erwaehnen, dass ich danach mit dem Mopedtaxi nach Hause gefahren bin, aber nicht weil ich besoffen war, sondern weil ich so vollgefressen war, dass ich mich kaum noch bewegen konnte. Theresa weiss was ich meine.
Alles in allem war es ein sehr lustiger aber teurer Abend. Ich hab mich mit sehr vielen Leuten unterhalten koennen. Zum Englischsprechen ist der Abend sehr nuetzlich gewesen und natuerlich auch zum Spass haben, ob ich es naechsten Monat erneut mache, weiss ich noch nicht. Das entscheidet dann ein Blick auf die Finanzen.

Am Samstag dann war der grosse Fussballtag. Doch zuerst war ich bei Valentin (dem Chilenen) zum Barbecue zu Hause eingeladen worden. Neben mir waren viele Pilotenkumpels von seinem Vater auch eingeladen. Die kamen von ueberall her, aus Kanada, Suedafrika, Japan, Kamerun, Holland und eben Chile. Ich konnte leider nicht solange bleiben, weil danach das allsonnabendliche Fussballspiel des Lehrerteams diesmal gegen das Schuelerteam auf dem Programm stand. Wir haben trotz eines 0:3 Rueckstandes noch mit 4:3 gewonnen. Danach sind einige in eine Kneipe mit Riesenleinwand gefahren um ManU gegen Liverpool zu schauen. Ich hatte gehofft, dass im Anschluss irgendwo BVB gegen Schlake uebertragen wird, aber das war nicht der Fall. Stattdessen bin ich wieder nach Hause gefahren und habe gegen 10.30 Uhr im Internet geguckt wie die Bundesligaspiele ausgegangen sind. Die Schilderungen eines dramtischen Spielverlaufes auf Kicker.de haben mich bereuen lassen, dass ich das Spiel verpasst hab. ABER: als ich den Abend mit etwas fernsehen ausklingen, lassen wollte, habe ich zufaellig 30 minuten nach Spielende eine Live-Uebertragung des Spiels gefunden und auch noch von Anfang an. So bin ich doch noch zu meinem Spiel gekommen.

So, dass war ganz schoen viel. Viel Spass beim Lesen.
Gruesse Vincent
P.S.: Ich bin grad dabei ein paar Bilder vom Freitag hochzuladen. Um sicher zu gehen, dass sich diese Bilder keine Dritten anschauen koennen, ist es mit einer Sperre versehen. Das Zugangswort lautet richard.

Freitag, 12. September 2008

Wai Khru

Fast die ganze letzte Woche habe mit angeschwollenen Traenensaecken und Kopfschmerzen meine Laune beim Aufstehen dem regnerischen und trueben Wetter angepasst. Die Sonne war nur sehr kurz da, als die Wolken kurz Luft holten um danach weiter ordentlich Wasser zulassen, und dann auch nur zu erahnen. Doch heute konnte ich endlich nach einer Woche am fruehen Morgen wieder vertraeumt und muede in Richtung, der in voller Kraft strahlenden Sonne blinzeln. Was fuer ein schoener Morgen. Da koennte man sich fast freuen 7 Uhr aufzustehen. Aber auch nur fast. Der Mensch, der das frueh aufstehen erfunden hat, gehoert gesteinigt.
Doch heute morgen gab es auch ein anderes Event, was meine Laune versuesst hat, naemlich das so genannte "Wai Khru" (ueber den Artikel koennen wir gerne streiten, wenn ich wieder da bin). Diese zeremonielle Tradition aus Thailand dient dazu, das die Schueler den Lehrern Respekt zollen. Dies geschieht in Form von kleinen Geschenken. In der Regel sind das Blumen. Da es keinen Gap Student Day gibt, bin ich in dem Wai Khru mit inbegriffen. Es ist eine sehr schoene Tradition, finde ich und man sollte sowas auch mal in Deutschland probieren um das Image der Lehrer aufzupolieren.
Ich hab uebrigens auch einen Respektblumenstrauss und eine Respektrose bekommen und von einem kleinen Maedchen drei Respektblueten. Ist das nicht suess???
*UPDATE*:
Vor dem Mittagessen gab es dann auch eine richtige tolle Zeremonie, bei der gesungen und getanzt wurde und zum Schluss zuerst den Klassenlehrern und dann allen anderen Lehrern Blumen von knienden Schuelern uebereicht wurde. Einfach Schoen!!

Heute Abend trifft sich der so genannte PISS-Club zu einem gemuetlichen Beisammensein. Dieser Club schliesst alle maennlichen Lehrer der Schule ein, einmal im Monat an einem Treffen teilzunehmen um sich u.a. auch zu unterhalten, kennenlernen und Spass zuhaben.

Respektgruesse,
Vincent

Mittwoch, 10. September 2008

Seltsame Dinge geschehen hier

Hu hu,
in den letzten 2 Wochen musste 2 mal der Techniker kommen um meine Klimaanlage zu reparieren. Mysterioes, mysterioes... Da ich nicht an Geister glaube, sind es rational erklaert hoechstwahrscheinlich elektromagnetische Schwingungen in der Metasphaere, die die Stoerungen erzeugen. Oder die Klimaanlage ist einfach nur Schrott.
Ein ebenso mysterioeses Ereignis geschah in Form eines Stromausfalles, von 24 Uhr 9.30 Uhr andauernd, am gestrigen Tag. Im Morgengraun wurde dann unter einer schwachen Notstromlampe unterrichtet. Ach und Strom fuer die Hymne um 8 Uhr war natuerlich auch noch da... Darueber hinaus gab es gestern einen Feueralarm. Wie sich aber spaeter herausstellte kein Probealarm, sondern ein angeblich defekter Feuermelder im Music Department war schuld.

Aber genug der Verschwoerungen. Endlich nehmen sich auch die Primary Lehrer dem regulaeren Lehrplan an und beginnen mit ihrem Unterricht. Das heisst im Detail fuer mich: Jeden Tag von 8.05 bis 10.05 bin ich jeweils eine Stunde in den Klassen 3/4 und 5/6 und helfe den schwaechsten bei ihren Matheaufgaben. Um diese Einteilung vornehmen zu koennen, liessen die Lehrer vorher in allen Klassen einen Test schreiben. Und je nachdem welche Vorkenntnisse, bzw. Faehigkeiten die Schueler schon besitzen (oder auch nicht), finde sie sich jeden Tag zu dem Matheunterricht in den Klassen ihrem Leistungsgrad entsprechend zusammen, was ich fuer eine sehr nuetzliche Idee erachte. Wenn in Deutschland Schueler Schwaechen in Mathe aufwiesen, dann sagte der Lehrer meistens Sachen wie: "Setz dich zu Hause einfach mal auf deinen Hosenboden und lerne das Zeug", oder "wenn du die Hausaufgabe nicht verstanden hast, komm bitte nach der Stunde zu mir, nicht im Unterricht." Und erfahrungsgemaess ist der Lehrer nach der Stunde immer haeufig abgedampft mit der Begruendung, er habe Aufsicht.
Jetzt gehe ich erstmal zu Spanisch in die 11.Klassem was immer sehr lustig ist.

Gruesse
Vincent

P.S.: Ich hab meine Fussballschuhe wieder.

Samstag, 6. September 2008

Party und Kuhsyndikat

Hola,
Endlich ist mal was los. Gestern Abend hat die Band von meinem Onkel gleich hier in der Naehe gespielt. Da neben ihm auch noch zwei weitere Bandmitglieder als Lehrer in der Schule arbeiten, ziehen ihre Auftritte immer sehr viele Lehrer an. Es war sehr amuesant zusehen, wie sehr die abgegangen sind und einige, von denen man es ueberhaupt nicht erwartet haette, sich total voll laufen lassen haben. Im uebrigen auch einer, der mir ein paar Tage vorher noch erzaehlt hat, wie doof es ist so viel zu saufen und dass er das ja nicht macht.
Nach Ende des ueberaus unterhaltsamen Abends habe ich mich dann noch mit einigen Leuten unterhalten. Dabei habe ich einen 18 jaehrigen Chilenen kennengelernt mit dem ich Morgen Abend mal losziehen werde.

Die Kuehe gehen mir ziemlich auf den Sack. Es ist schoen, sie zufrieden grasend auf der Wiese zu sehen. Wenn sie dann aber, wahrscheinlich durch Spione auf der Party, von meiner Ankunft in Kenntnis gesetzt werden und daraufhin einen Sitzstreik auf der Strasse organisieren, dann finde ich das laestig. Ebenso habe vermutlich ich ein Rudel Hunde bei ihren naechtlich Aktivitaeten erwischt. Sie sind in Massen auf der Strasse rumgerannt, jedoch gleucklicherweise weggerannt, als mein knatterndes Moped angerauscht kam. Weniger beharrlich als die Kuehe...

Leider konnte ich heute bei dem Lehrerteam nicht mitspielen dies hat zweierlei Gruende. Der erste und hauptausschlaggebende Grund war, dass meine Fussballschuhe, die draussen auf dem Schuhregal zum trocknen Standen unauffindbar waren. Voellig aufgeloest bin ich sofort zum Housekeeper (eine Art Hausmeister) gerannt und hab sie auf das Verschwinden meiner Schuhe aufmerksam gemacht. Sie erzaehlte mir, dass die zur Waescherei gebracht wurden. An sich eine ueberaus zuvorkommende und freundlich Aktion, aber doch nicht wenn Spieltag ist. Dieses Ereignis ist vergleichbar, wie wenn Frau Lehmann Samstag morgen die einzigen Torwarthandschuhe seines Gatten in die Waesche macht und dieser auswegsweise mit seinen Winterhandschuehen halten muss. Im Gegensatz zu ihm konnte ich jedoch schweren Herzens sagen: " Na gut, dann geh ich halt nicht zum Fussball."
Der zweite Grund, weshalb ich vielleicht etwas eher schon zum Duschen gegangen waere war, dass heute eine Freundin von meinem Cousin ihren Geburtstag gefeiert hat. Das Bild, welches sich dort auftat, ist unbeschreiblich. Aufenweise 3 bis 6 Jahre alte kleine Thai, bzw. Halbthais rannten und schrien durcheinander. Ich hab mir dann ein Platz etwas abseits des Geschehens gesucht und mir das leckere Essen schmecken lassen. Zum Abend hin sind dann alle Kinder in den Pool gesprungen und es gab ein Riesengeplansche und Geschreie im Pool.
Jedoch alles in allem war es ein unterhaltsamer Abend.

So, ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht.

Donnerstag, 4. September 2008

Lustige Geschichten in und um Thailand

Hallo,
trotz der sehr ernstzunehmenden politischen Situation in Bangkok gibt es zwei amuesante Geschichten zu erzaehlen, die mir hier passiert sind.
Die erste ist eigentlich weniger lustig, sondern gerade fuer mich eher peinlich. Aber anderen erzaehle ich sie lustig. Unzwar erhallt jeden morgen um 8 Uhr und abends um 18 Uhr die thailaendische Nationalhymne aus den Lautsprechen, die auf dem Campus verteilt sind. Dabei zollt man den Thailaendern und dem Koenig Respekt indem man stehen bleibt und schweigt. Nach einer Minute ist es dann vorbei. Coole Sache eigentlich. Doch man muesste halt davon wissen. Als ich einmal in Eile aus dem Haus gegangen bin um etwas von dem lecker Abendbrot abzufassen, erklang eben diese Hymne. Ich hab mir gedacht, "coole Mucke, hat sich die Schulleitung ja was tolles ausgedacht. Musikalische Untermalung auf dem Weg zum Speisesaal," und bin fix weitergelaufen. Etwas hab ich mich aber schon gewundert, dass alle anderen weiter vorne stehen geblieben sind und mich nun bei meinem, von der Musik einmalig in Szene gesetzten, triumphalen Einmarsch in die vier Waende des heiligen Speisesaals sehr argwoenisch betrachteten. Weitere Gedanken hab ich mir jedoch nicht gemacht. Am Tag drauf bin ich nun in einer Gruppe zur gleichen Zeit wieder zum Dinner gelaufen, als erneut die Musik erklang. Als alle stehen blieben, hab ich nach dem Grund gefragt und wurde gluecklicherweise aufgeklaert. Jetzt weiss ich bescheid und freue mich jedes mal wenn die Hymne gespielt wird ueber diesen fuer mich recht ungewoehnlichen Brauch (ein anderes Wort ist mir jetzt auf die schnelle nicht eingefallen).
Von der grossen Hauptstrasse, die einmal quer durch die Insel fuert geht vor Phuket Town eine nicht weniger grosse Strasse ab, die nach 2 km auf die Schule trifft. Rechts und links davon, kann man viele genuesslich grasende Kuehe betrachten. Als ich heute abend (quasi vor einer halben Stunde, 9 uhr) im Dunkeln nach Hause gekommen bin, hab ich mich auf einmal sehr erschocken, weil sich mitten auf der Fahrbahn zwei Kuehe von ihrem ganztaegigen Speisemarathon erhohlten. In einem geschickten Ausweichmanoever konnte ich die Tiere umkreisen und den restlichen Weg gewahrnt, dass weitere Kuhe auf den gleichen Gedanken gekommen sein koennten, zuruecklegen.
Tja, ich hab ja gesagt, in Thailand ist immer was los.

Ich hab jetzt herausgefunden, wie man Bilder in meinem Blog veroeffentlichen kann. Am Rand koennt ihr euch unter der Kategorie Fotoalben Bilder von meinem Aufenthalt in Koh Phi Phi anschauen. Weitere Bilder folgen...

Tschuess
Vincent

Dienstag, 2. September 2008

Ausnahmezustand in Thailand

Hey Leute,
Es geht heiss her in Thailand. Vor ungefaehr 2 Jahren wurde die damalige Regierung unter Premierminister Thaksin nach wochenlangen Protesten durch das Militaer abgestzt. Und nach einem Jahr Militaerjunta gab es neue Wahlen bei denen seine alte Partei erneut gewann und ein gewisser Samak Premierminister wurde. Seit circa einer Woche nun gibt es erneut grosse Proteste und Demonstrationen in Bangkok durch Oppositionelle vor den Regierungsgebaeuden. Die Lage hat sich derart zugespitzt das Samak, der als Marionette Thaksins gilt, den Notstand ausgerufen hat nachdem Regierungsgegner Ministerien bestzt hatten. Sie forden den Ruecktritt Samaks und Neuwahlen. Hintergrund des Grolls gegen Thaksin und seine Partei ist der, dass ihm Korrupotion, Amtsmissbrauch und Geldwaesche vorgeworfen wird. Gegen ihn laufen in Thailand auch diverse Verfahren deshalb. Seine Frau wurde bereits in ihrer Abwesenheit zu 3,5 Jahren Haft verurteilt. Thaksin, welcher gleichzeitig Presidaent und Goenner von Manchester City ist (jedoch scheinbar jetzt nich mehr, wie ich gelesen hab) geniesst jedoch in England Asyl und wird wahrscheinlich so schnell nicht mehr nach Thailand zurueckkehren.
Thailand droht nun ein aehnliches Szenario wie vor 2 Jahren. Streiks und weitere Demonstrationen wurden angekuendigt. Gluecklicherweise beschraenkt sich die fette Aktion lediglich auf Bangkok. Die letzten zwei Tage kam es trotzdem zum Stillstand auf Phukets Airport.

Moeglicherweise wird es Neuwahlen geben, die Thaksins Ex-Partei wieder gewinnen wird und in einem Jahr werden erneut Demonstrationen folgen.
Tja, in Thailand ist halt immer was los.

Gruesse
Vincent

Sonntag, 31. August 2008

Regeln und Unterricht

Hola,
zwar war am Mittwoch Schulbeginn, jedoch war fuer mich ja wie berichtet nicht so viel angesagt.
Doch hoffnung, dass wenn es losgeht fuer mich, es mir sehr gefallen wird, macht mir eine kurze Gelegenheit heute in Numeracy Year 5, in der ich doch mal helfen konnte. Die Schueler waren so freundlich, hoeflich und haben meine Vorschlaege dankend angenommen. Jedoch ging es bei der Aufgabe weniger um Mathe, sondern ich habe mit einigen eine Rede fuer das Amt des Vizekapitaens ihres Teams (Klassenstufe 5/6 ist in 5 Colorteams aufgeteilt, die bei Sportveranstaltungen gegeneinander antreten) ausgearbeitet und ihnen ein bisschen bei dem halten der Rede geholfen.

Das Essen ist superdoll hier. Wenn man sich an das Schulessen bei mir zurueck erinnert, dann ist das hier ja fast Hotelreif. Es gibt immer Buffet, frueh, mittags, abends. Und es schmeckt immer sehr gut. Die Schule ist auch sehr darauf bedacht, dass die Schueler eine ausgewogene Ernaehrung haben. Ueberall stehen die Anzahl der Kalorien dran. Ausserdem schaut die Ernaehrungsstasi auch regelmaessig auf die Teller der Schueler und schickt sie gegebenenfalls zurueck, sollte kein Gemuese oder kein Fleisch drauf sein.
Noch eine kleine Erfahrung bezueglich Regeln die einzuhalten sind. Hier gibt es sehr viele, vorallem auch sehr strenge Regeln und Richtlinien bezueglich Verhalten, Auftreten, Kleidung, Aussehen...
In unserem Haus wurde gestern ein kleiner Junge (zumindest war er das fuer mich) nach Hause geschickt fuer drei Tage. Mir ist das gar nicht aufgefallen, da ja so viele asiatische Kinder in dem Boarding Haus rumrennen und die ja auch alle gleich aussehen. Jedoch wurde dieser fuer 3 Tage suspendiert, da er in seinem Zimmer geraucht hat. Konsequent und knallhart...
Weiterhin wurde ein Junge beim Fruehstueck von einem Lehrer angefahren, weil sein Hemd nicht richtig reingesteckt war. Ausserdem musste dieser sich gleich noch zum Haare schneiden am Samstag im Central verabreden. Knallhart...
Mir wurde von dem Head of Primary gesagt, dass ich sehr gut gekleidet bin und das einen sehr guten Eindruck macht, dass ich aber doch bitte auch mir neue Schuhe zulegen sollte, weil diese zu sportlich wirken und Sportschuhe sind verboten. Deshalb hab ich mir gestern neue Schuhe gekauft, die sind sehr bequem, sehen aber recht gewoehnungsbeduerftig aus.

Ich werd jetzt erstmal meine neuen Schuhe einlaufen und auf meine Haare aufpassen.
Machts gut
Vincent

Mittwoch, 27. August 2008

Startschuss

Und auf ins naechste Schuljahr. Hatte ja gehofft, das nie wieder sagen zu muessen, aber diesmal ist es anders. Heute war nun, wie gesagt der erste Schultag an der British International School in Phuket. Aufgestanden bin ich 6.30 um 7 uhr beim Fruehstueck zu sein. 7.30 muessen alle Lehrer und Lehrerassistenten auf der Matte stehen. 8.05 uhr geht dann gemaechlich der Unterricht los. Wie gewohnt sind die ersten paar Tage immer voll gepackt mit organisatorischem. Die Lehrer haben auch kleine Spiele mit den Schuelern gespielt damit diese sich gegenseitig kennen lernen. Ich bin von Klasse zu Klasse gesprungen und wurde von den Lehrern den Klassen als Mr. Vincent vorgestellt. Voll suess, im Chor: "Hello Mr Vincent"..."Goodbye Mr Vincent".
10.05 Uhr gab es eine 30 minuetige Morning Break. Danach hatte ich nochmal 30 Minuten Pause ehe es ab in die Secondary School ging um dem Spanischunterricht beizutreten. Die Spanischlehrerin ist eine nette Hollaenderin. In der elften Klasse sind alle sehr freundlich und lustig. Deren Spanisch ist auch gar nicht so schlecht, aber ich getraue mir zu behaupten: Meines ist besser :)
Nach der Mittagspause welche 1 Stunder betraegt, ging ich ein Stockwerk weiter runter (immernoch in der Secondary) in das Deutsch Zimmer. Jeden Mittwoch Nachmittag werde ich drei Schueler der 12. Klasse in deutsch unterrichten. Das Schlimme daran ist, dass ich gesiezt werde. Hallo!!!! Ich werde von 16 jaehrigen gesiezt. Selbst nachdem ich ihnen das Du angeboten hatte haben sie mich immer noch gesiezt. Egal... das verleiht Autoritaet und die nehme ich gerne an.
Morgen geht es dann wieder frueh in der Primary School los mit 2 Stunden Numeracy (Mathe), wobei ich bezweifle, dass es morgen schon viel fuer mich zutun gibt.

Okay, soviel von mir.
See you
Mr Vincent

Sonntag, 24. August 2008

Der Countdown laeuft

Hallo Freunde,

Die letzten Tage waren nicht uninteressant. Obwohl ich sehr haeufig auf dem Campus vergammelt bin, gab es durchaus einige unterhaltsame Ereignisse. Gestern Abend gab der Headmaster eine Staffparty, sozusagen eine Willkommensfeier fuer alle Lehrer mit Barbecue und 2 Freigetraenken. Das war recht amuesant und ich hab mich auch mit sehr vielen Leuten unterhalten koennen. Ein weiteres Ereignis war der Saisonauftakt der Staff-football-teams gegen die Thai Arbeiter vom Schulgelaende. Vincent hat dabei im Sturm sowie in der Abwehr seinen Teil zum 8:3 Sieg beigetragen.
Obwohl fuer die Lehrer am und alle Teaching Assistants am Mittwoch schon die Ferien zu Ende waren, scheint es fuer mich erst ab dem kommenden Dienstag Arbeit zu geben. Dann naemlich kommen die Boarding Students, also die Schueler, die in dem Internat wohnen zurueck aus den Ferien, bevor es dann am Mittwoch richtig zur Sache geht.
Am Montag bekomme ich vielleicht meinen Stundenplan ausgehaendigt. Sollte das so sein halte ich euch natuerlich auf dem Laufenden.
Bis dahin und Liebe Gruesse
Vincent

Donnerstag, 21. August 2008

Los gehts...

Hilfe bin ich aufgeregt,
heute war mein erster Tag in der British International School Phuket. Gestern Abend habe ich mich in meinem Zimmer im "Rawai House" (Junoir Boys Boarding House) einquartiert. Heute morgen gab es dann 7.30 Uhr Fruehstueck. 9.00 Uhr versammelten sich alle Lehrer der Schule in der Aula des Hauptgebaeudes und der Headmaster begruesste alle Neuzugaenge in der Belegschaft. Danach hatten eine weiterer Gap Student, eine huebsche Kanadierin, und ich eine laengere Einfuehrung durch den Head of Primary School, ein Brite grausamen Akzent und ebenfalls eingefleischter FC Portsmouth, mit anschliessender Fuehrung durch die Primary School, welche fuer die naechsten 10 Monate meine Arbeisstaette sein wird. Anschliessend gab es ein leckeres Mittagessen gegen 12.30 Uhr.
Januar kommen 2 weitere Gap Students aus Australien dazu. Bis dahin wird mein Augabenbereich die Klassen 3/4 und 5/6 umfassen. Am Montag, wenn ich meinen Timetable bekomme, kann ich euch sehr viel genaueres um meine Aufgaben schreiben. Aber so viel ich verstanden hab, werde ich als Assisting Teacher eingesetzt und springe dementsprechend im Unterricht von Schueler zu Schueler und helfe bei allen Dingen die den Unterricht betreffen. Ebenso werde ich wahrscheinlich viel Praktikantendrecksarbeit machen, sprich dies und das kopieren, zusammenheften, ausseinanderschneiden und dann wieder zusammenkleben.
Als offizielles Staffmember hab ich auch eine BIS E-mail-adresse, welche lautet: VJagota@bcis.ac.th
Ausserdem wollte ich euch schon lange Zeit mal meine neue Handynummer mitteilen, die ich mir fuer den Aufenthalt in Thailand zugelegt hab: +66811993780

Das war es erstmal von meinen ersten Eindruecken und Erlebnissen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Wahrscheinlich werde ich jetzt die naechsten paar Tag bis Montag frei haben. Mal schauen... Vielleicht werde ich mir einen kleinen Motorroller mieten und damit zum Strand fahren.
Ach noch was. In dem Boarding House hab ich jetzt endlich schnelles Internet, daher habe ich einige wenige Bilder bereitgestellt, aber so richtig will das mit den Bilder noch nicht ganz klappen, deshalb auch erstmal nur 5. Aber ich arbeite dran.

So, jetzt ist aber auch entgueltig Schluss.
Tschuess bis morgen.

Sonntag, 17. August 2008

Teil 1 der Serie: Fauna in meinem Alltag

Sehr interessant fuer euch, so koennte ich mir vorstellen, ist zu erfahren welche Tiere mich in meinem Alltag begleiten, da diese Jahr sehr von den in Europa abweichen.
Teil 1 der Serie "Fauna in meinem Alltag" wird daher der allseits beliebte und bekannte Gecko sein.
Geckos sind ziemlich coole und gechillte Tiere und im allgemeinen bezeichne ich sie als meine Freunde. Man findet sie an jeder Hauswand und unter anderem auch im Haus drin. So wohnt in einem Loch an der Decke ein Gecko, der auf den Namen Gecko-Sepp hoert. Sepp chillt dort den ganzen Tag rum. Manchmal sieht man den halben Tag seine Schnauze aus dem Loch gucken.
Doch Geckos koennen auch durchaus nerven. Man sieht ihnen nicht an, dass sie auch ganz schoen rumlaermen koennen, vorzugsweise abends. Sie geben solche geraeusche von sich wie ein Meerschweinchen oder ein schlechtsingender Vogel. Wenn sich dann auf einmal alle Geckos in der Gegend genoetigt fuehlen in ein Geckosingen mit einzustimmen, kann das schonmal zu ganz schoenen Aggressionen gegen diese Wesen fuerhren. Besonders wenn man schlafen moechte.

Okay, bei Fragen zu dem Thema Gecko einfach melden. Bis bald zu Teil 2 unserer Serie Fauna in meinem Alltag, diesmal: Ameisen.

Tschuess

Mittwoch, 13. August 2008

Abschied

Huhu,

in einem aeusserst emotionalem szenario habe ich gestern meine eltern und meinem bruder am flughafen in phuket verabschiedet. Die Tage der Beschaeftigungslosigkeit konnte ich dennoch nicht beenden. Zwar ziehe ich am 19. August in die Schule/Internat, jedoch beginnt die Schule erst am 27. nicht wie gedacht am 20. So haette ich eigentlich noch zum sziget fahren koennen.

Am Montag stand aber erstmal die Besichtigung des Schulgelaendes an. Das Areal ist sooooo riesig. Zu erreichen ist sie nur mit motorisierten Untersatz da sie schon etwas von der Hauptstrasse entfernt ist.
Auf dem Gelaende befinden sich die Secondary und Primary school, Kindergarten, 4 Internatsgebaeuden, in denen pro haus rund 50 schueler wohnen, eine kantine, ein grosse Turnhalle, zwei pools (50m und 25m), 4 weitere haeuser in denen weitere angestellte untergebracht werden koennen und der Rest ist voller Fussballplaetze. Die Chance, dass ich nach Deutschland zurueck komme nach dem Jahr stehen somit leider denkbar schlecht.
Da das Schulgelaende derart isoliert ist, werde ich wahrscheinlich wenig Thai lernen.

Wie ihr seht habe ich ein bisschen die Funktion zur Verschoenerung meines Blogs erforscht und einige bereits umgestzt. Mit Fotoalben ist es dennoch eher schlecht, da das internet bei meinem onkel nicht so schnell ist. Deshalb hoffe ich dann in der schule auf gutes internet.

Bis dahin,
Liebe Gruesse
Vinc

P.S.: Ich wuerde mich sehr ueber einige Kommentare freuen.

Montag, 11. August 2008

Das Wort zum Sonntag

Hallo Freunde,

Die Zeit am Karon Beach auf Phuket Island laesst sich mit wenigen Worten zusammenfassen: Tagsueber chillen, Abends Programm. Das Programm gestaltet sich deshalb so, weil das Wetter in der momentanen Regenzeit! Sonne und wolkenloser Himmel ist.
Der Pool hier ist richtig geil (rischtisch jeil). Fast 100 Meter lang und schlängelt sich um Liegeinseln und eine Poolbar, die jedoch leider nicht so schick ist wie die auf Ko Phi Phi.

Gestern Abend haben wir ein absolutes Highlight des Urlaubs erlebt. Phuket FantaSea nannte sich das ganze und wurde auch mit dem beste Touristenveranstaltungs-Award in Thailand ausgezeichnet. Zuerst ging man durch einen kleinen... ja, Erlebnispark vielleicht, mit vielen Buden an denen man gegen Bezahlung etwas gewinnen konnte. Ich habe zwei Spiele gespielt. Einmal Basketballwerfen mit 0 von 5 Treffern und dann Dartpfeilewerfen auf Ballons mit 3 von 4. Und da hat der Vincent einen unglaublich tollen und noch nie da gewesenen Plüschfrosch gewonnen. Applaus!!!
Anschließend gab es dann eine Show in der ein bisschen aus der thailändische Mythologie erzählt und gespielt wurde mit einer interessanten Elefantenshow.

Am Montag (also morgen) werde ich dann zum ersten auf meinen zukuenftigen, nun ich nenn ihn mal Chef treffen (der Gap Student Coordinator) und gemeinsam mit ihm und meiner Familie meine neuen Arbeitsplatz erkunden. Hilfe, bin ich aufgeregt...

Die heiße Phase beginnt so langsam.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Adios
El Vicente

Dienstag, 5. August 2008

Biss vom Apfel

Heute ist der letzte Abend der wunderschoenen Koh Phi Phi Insel. Morgen Nachmittag geht es dann weiter nach Phuket wenige Kilometer von meiner neuen Heimat entfernt.

Es hat sich bewahrheitet. Ich habe Sonnenbrand. Grausame Angelegenheit...
Mit ein bisschen Koerperlotion (eigentlich ein Fremdwort fuer mich) hoffe ich die schmerzen lindern zu koennen.

In einer Woche ist es dann soweit, meine Eltern dampfen ab und ich werde auf mich selbst gestellt sein. Dann geht das grosse Abenteuer los: Vincent allein in Phuket.

Bis dahin, Adios
Vinc

Montag, 4. August 2008

Krasse Sonne

Hola gente,

Boah... Heute war richtig hart. Also nicht nur so ein bisschen Ostseesonne, sondern richtig Hardcore-thailand-sonne-und-hitze-ohne-ende. Ich vermute zudem etwas Sonnenbrand zu bekommen, was ja eigentlich bei meiner Bauarbeiterbraeune schwer moeglich ist :).
Ja soviel zum Wetter. Ansich war auch sehr viel Regen die letzten Tage.

Vom Essen hab ich bisher noch nichts erzaehlt. Also Thaiessen ist superlecker. zudem hab ich auch das Gefuehl ein bisschen abzunehmen, da Thaiessen nicht fettig ist. Zumindest bis jetzt. Wie es sich fuer ein Paradies gehoert, gibt es hier auch Allyoucaneat vom feinsten. Somit sind alte Zustaende wieder hergestellt.

Okay, bis dahin
Machts gut

Sonntag, 3. August 2008

Paradies

Traumhaft...
Gestern Nachmittag sind wir mit einem kleinen Boot an den Strand von Phi Phi Island Village Resort gelangt. Aus dem ausgestiegen sind wir mit einer kleinen Blumenkette (ich verbiete mit den Begriff Hawaiikette) und einem Kokosnussgetraenk begruesst worden.
Es ist wie im Paradies. Die Bungalows sind auf Stelzen in einem Meer von Palmen und vielen anderen grossen und kleinen exotischen Pflanzen. Ueber die kleinen Backsteinwege huschen immer mal wieder Geckos und kleine Froesche. In der Luft kann man viele schoene Schmetterliege und andere verrueckte gefluegelte Wesen finden.
Das Paradies ist perfekt. Fast... mir war nie bewusst wie teuer es eigentlich im Paradies ist. Deshalb werden sich meine Internet Aktivitaeten auch sehr in Grenzen halten, da ich bald mit meinem finanziellen Mitteln am Ende bin.
Noch ein Woertchen zu Pool, Strand und mehr. Das Meer ist unglaublich klar. Ueberall schwimmen Schwaerme von Fischen umher. Der Pool ist mit allem moeglichen SchnickSchnack ausgestatten: Im Wasser eingelassene Poolbar, Bruecke, Whirlpool, kleine Wasserfaelle...
Schoen...

Also machts gut
Vinc

Freitag, 1. August 2008

Neues aus Thailand

Hallo Bloglesende,
meine erste Etappe in meinem Thailandurlaub habe ich jetzt hinter mich gebracht.
Morgen geht es 6.40 von Hua Hin 3 Stunden mit dem Auto nach Bangkok zurueck um von dort mit dem Flieger endlich Richtung Phuket zu Fliegen. Von Phuket fahren wir nochmal 2,5 Stunden mit der Faehre zum Paradies, welches auf den Namen Koh Phi Phi hoert.

Aber nochmal zu Hua Hin. Eine kleine Stadt am Meer gelegen und von kleinen Bergen eingekreist ist Hua Hin eine Ferienstadt, die stinkt und schmutzig ist.
Viele kleine Maerkte und rumschreiende Thais (Hey Sir, Thuk Thuk, Thuk Thuk) verleihen Hua Hin einen doch recht einladenden Flair.

Liebe Gruesse,
El Vicente

Mittwoch, 30. Juli 2008

Ankunft

Nur kurz noch zum Streik: - Flug nach Frankfurt alles toll
Aber dann nach Bangkok hatte unser Flieger 2 Stunden Verspaetung gehabt, weil die Essenszuieferer gestreikt haben. Solche Saecke...

In Bangkok angekommen riefen kleine Thais in lila Robe gekleidet (hinweisend auf die Zugehoerigkeit zu Thai Arlines) nach den Fluggaesten fuer Anschlussfluege in einer fuer das euroaeische Ohr besonders amuesanten Art und Weise: Melbourne, Melbourne, Hanoi, Hanoi, Melbourne, Hanoi, Melbourne, Ho Chi min, Hanoi....
Das muss ,man gesehen haben. Einfach toll!!!

Sonntag, 27. Juli 2008

Scheißstreik

Die Erforschung, ob es sich nun um ein schlechtes Omen oder doch nur Zufall handelt, überlass ich anderen. Fakt ist aber, dass sich ver.di zum streiken doch besser einen anderen Zeitpunkt hätte aussuchen können, statt den Tag andem ich nach Thailand fliege.
Kurz gesagt: streiken alle Streikwillige von Lufthansa, fahren wir mit dem Zug nach Frankfurt - streiken sie nicht haben wir Glück und wir können mit dem Flugzeug zu unserem ersten Zwischenhalt fliegen und ich kann ausschlafen.

Drückt mir die Daumen, betet zu Gott, Allah, Buddah, Yoda oder an wen auch immer, aber hoffentlich wird morgen nicht gestreikt.

**Update**:
Mein Vater war eben am Flughafen und hat sich über die voraussichtlichen Auswirkungen des Streikes informieren wollen. Der zuständige Sachbearbeiter von Lufthansa meinte, dass wenn gestreikt werden würde, Frankfurt komplett dicht wäre, nichts an- und abfliegen würde und somit wir nicht nach Frankfurt fahren sollen im Streikfall.
Demnach werden unsere Flüge von Dresden so umgeleitet, dass wir schon irgendwie nach Bangkok kommen.
... aber wahrscheinlich nur auf Umwegen, mit Flugzeug selber anschieben in Kenia oder so...

Samstag, 26. Juli 2008

Gestern Abend

Huhu,

der gestrige Abschiedsabend war sehr amüsant. Vielen Dank an alle die da waren. Ich hoffe wir sehen uns bald wieder gesund und munter.
Schaut fleißig auf meinem Blog vorbei. Da werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Adios
Vicente

Freitag, 25. Juli 2008

Abschiedsparty

Hola chicos,

Wer Zeit und Lust hat, der kann heut mit an die Elbe kommen zur offiziellen "Vincent goes to Thailand"-Abschiedsparty.
Da meine finanziellen Ressourcen nach meinem Urlaub so gut wie ausgeschöpft sind, kann ich leider nicht für das kulinarische Wohl aufkommen. Zu Deutsch: Zum Saufen müsster selbst mitbringen.
Los gehts ab 21 Uhr an der Elbe vor dem Japanischen Palais. Ich würde mich über rege Teilnahme freuen.

Au revoir Mädels.

Hallo Freunde,

Hallo erstmal, ich weiß gar nicht ob sie es wussten?
Aber el Vicente fliegt nach Thailand. Juhuuuuuu
Jegliche Vermutungen bezüglich Sextourismus welche mir schon zu Ohren kamen, verbitte ich mir.

Der Countdown zum Abflug läuft und es sind noch genau 3 Tage.
Weitere Infos folgen.

See ya

Vince